Abfahrt
Sauter à la navigation
Sauter à la recherche
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
- Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Abfahrt \ˈapˌfaːɐ̯t\ |
die Abfahrten \ˈapˌfaːɐ̯tən\ |
Accusatif | die Abfahrt \ˈapˌfaːɐ̯t\ |
die Abfahrten \ˈapˌfaːɐ̯tən\ |
Génitif | der Abfahrt \ˈapˌfaːɐ̯t\ |
der Abfahrten \ˈapˌfaːɐ̯tən\ |
Datif | der Abfahrt \ˈapˌfaːɐ̯t\ |
den Abfahrten \ˈapˌfaːɐ̯tən\ |
Abfahrt \ˈapˌfaːɐ̯t\ féminin
- Départ.
- Abfahrt 9.52 Uhr, Hamburg-Hauptbahnhof, Gleis 5
- Départ à neuf heures cinquante deux à la gare principale de Hambourg, voie 5
- Abfahrt 9.52 Uhr, Hamburg-Hauptbahnhof, Gleis 5
- Sortie
- Pente, descente.
Dérivés[modifier le wikicode]
- abfahrtbereit
- Abfahrtsbefehl
- Abfahrtsgleis
- Abfahrtshang
- Abfahrtsignal
- Abfahrtskelle
- Abfahrtslauf
- Abfahrtsläufer
- Abfahrtsläuferin
- Abfahrtsmöglichkeit
- Abfahrtsort
- Abfahrtspiste
- Abfahrtsplan
- Abfahrtsrennen
- Abfahrtssieg
- Abfahrtssignal
- Abfahrtsski
- Abfahrtsstelle
- Abfahrtsstrecke
- Abfahrtstafel
- Abfahrtstag
- Abfahrtsteam
- Abfahrtstermin
- Abfahrttermin
- Abfahrtstrainer
- Abfahrtstraining
- Abfahrtsweg
- Abfahrtsweltcup
- Abfahrtstag
- Abfahrtszeit
- Abfahrtzeit
- Abfahrttafel
- Abfahrttermin
- Abfahrtzeit
- Abfahrzeit
- Autobahnabfahrt
Prononciation[modifier le wikicode]
- Westphalie (Allemagne) : écouter « Abfahrt »