Arzt
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
- Du moyen haut-allemand arzât, arzet, du vieux haut allemand arzât, du latin archiater, du grec ancien ἀρχίατρος, arkhíatros (médecin personnel)[1].
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | der Arzt \aːɐ̯.t͡st\ |
die Ärzte \ˈɛːɐ̯.t͡stə\ |
Accusatif | den Arzt \aːɐ̯.t͡st\ |
die Ärzte \ˈɛːɐ̯.t͡stə\ |
Génitif | des Arztes \aːɐ̯.t͡stəs\ |
der Ärzte \ˈɛːɐ̯.t͡stə\ |
Datif | dem Arzt \aːɐ̯.t͡st\ ou Arzte |
den Ärzten \ˈɛːɐ̯.t͡stən\ |
Arzt \aːɐ̯.t͡st\ ou \aʁt͡st\ masculin (pour une femme, on dit : Ärztin)
- Docteur, médecin.
Ein Arzt beschäftigt sich mit Krankheiten.
- Un médecin s’occupe des maladies.
Detlef zeigte dem Arzt seine Wunde am Hinterkopf, aus der das Blut tropfte. Der Arzt verband die Wunde und schmunzelte: Soll ich euren Mut bewundern oder euch für euren Leichtsinn auslachen?
- Detlef montra au médecin sa plaie à l'arrière de la tête, d'où le sang gouttait. Le médecin bandait la plaie et souriait : Dois-je admirer votre courage ou me ficher de vous pour votre imprudence ?
Synonymes[modifier le wikicode]
Antonymes[modifier le wikicode]
Dérivés[modifier le wikicode]
- Abtreibungsarzt, Abtreibungsärztin (médecin avorteur)
- Admiralarzt, Admiralärztin
- Admiralstabsarzt, Admiralstabsärztin
- Akutmediziner
- Allgemeinarzt, Allgemeinärztin (médecin généraliste)
- Amtsarzt, Amtsärztin (médecin-conseil)
- Anstaltsarzt, Anstaltsärztin
- Armenarzt, Armenärztin
- Arzt-Patienten-Verhältnis
- Arztassistent
- Arztbericht
- Arztberuf (profession de médecin)
- Arztbesteck
- Arztbesuch (visite chez le médecin), (visite du médecin)
- Arztbrief
- Arztbuch
- Ärzte-Funkdienst
- Ärzte-Notdienst
- Ärztebesteck
- Ärztebund
- Ärztedienst
- Ärztefunk
- Ärztefunkdienst
- Ärztehaus (maison médicale)
- Ärztekammer (conseil de l'ordre des médecins)
- Ärztekittel
- Ärztekoffer
- Ärztekommission
- Ärztemangel (pénurie de médecins)
- Ärztemuster
- Ärztenotdienst
- Ärztenotruf
- Ärztepräsident, Ärztepräsidentin (président de l'ordre des médecins)
- Ärzteschaft (corps médical)
- Ärzteschwemme (surabondance de médecins)
- Ärztetagung
- Ärztetasche
- Ärzteteam (équipe de médecins)
- Ärztevertreter
- Ärztezeitung
- Ärztezentrum
- Arztfrau
- Arztgelöbnis
- Arzthelfer (assistant médical), Arzthelferin (assistante médicale)
- Arzthilfe
- Arzthilfeschein
- Arzthonorar
- Arztkittel (blouse médicale)
- Arztkoffer (mallette médicale)
- Arztkosten
- ärztlich (médical, médicale)
- ärztlicherseits
- Arztpraxis (cabinet médical)
- Arztrechnung (facture du médecin)
- Arztroman
- Arztsekretär, Arztsekretärin (secrétaire médical)
- Arztserie (fiction télévisée médicale)
- Arztsohn (fils de médecin)
- Arztspiel (jeu du médecin)
- Arzttasche (mallette médicale)
- Arzttermin (rendez-vous médical)
- Arzttochter (fille de médecin)
- Arzttum
- Arztwaage
- Arztwahl
- Arztwitz (blague de médecin)
- Arztwohnung
- Arztzeugnis
- Assistenzarzt, Assistenzärztin (interne des hôpitaux)
- Augenarzt, Augenärztin (oculiste), (ophtalmologiste)
- Badearzt
- Bahnarzt
- Barfußarzt
- Bataillonsarzt
- Belegarzt
- Bereitschaftsarzt, Bereitschaftsärztin (médecin de garde)
- Betriebsarzt, Betriebsärztin
- Bezirksarzt
- bis der Arzt kommt
- Bordarzt
- Chefarzt, Chefärztin (médecin-chef), (chef de service)
- Diätarzt
- Divisionsarzt
- Dopingarzt, Dopingärztin
- Dorfarzt
- Durchgangsarzt, Durchgangsärztin
- Facharzt, Fachärztin (médecin spécialiste)
- Feldarzt
- Fernseharzt
- Feuerwehrarzt, Feuerwehrärztin (médecin-pompier)
- Fliegerarzt, Fliegerärztin
- Flüchtlingsarzt, Flüchtlingsärztin (médecin pour les réfugiés)
- Flugarzt, Flugärztin
- Frauenarzt, Frauenärztin (gynécologue)
- Fürsorgearzt
- Fußarzt, Fußärztin
- Gefängnisarzt, Gefängnisärztin (médecin pénitentiaire)
- Generalarzt
- Gerichtsarzt
- Gerichtsarzt, Gerichtsärztin
- Gewerbearzt
- Hafenarzt
- Hals-Nasen-Ohren-Arzt, Hals-Nasen-Ohren-Ärztin (otorhinolaryngologiste)
- Hals-Nasen-Ohrenarzt, Hals-Nasen-Ohrenärztin (otorhinolaryngologiste)
- Hausarzt, Hausärztin (médecin de famille)
- Hautarzt, Hautärztin (dermatologue)
- HNO-Arzt (otorhinolaryngologiste)
- Impfarzt
- Irrenarzt
- Kantonsarzt, Kantonsärztin (médecin cantonal)
- Kassenarzt, Kassenärztin (médecin conventionné)
- Kinderarzt, Kinderärztin (pédiatre)
- Klinikarzt
- Krankenhausarzt
- Krankenkassenarzt
- Krebsarzt, Krebsärztin
- Kreisarzt, Kreisärztin
- Kurarzt, Kurärztin
- Laborarzt
- Lagerarzt
- Landarzt, Landärztin
- Leibarzt, Leibärztin (médecin personnel)
- Lungenarzt
- Lungenfacharzt, Lungenfachärztin
- Mannschaftsarzt, Mannschaftärztin (médecin d'équipe)
- Militärarzt, Militärärztin (médecin militaire)
- Modearzt
- Nachtarzt
- Narkosearzt, Narkoseärztin (anesthésiste)
- Naturarzt
- Naturheilarzt
- Nervenarzt, Nervenärztin (neurologue)
- Notarzt, Notärztin (médecin urgentiste)
- Oberarzt, Oberärztin
- Ohrenarzt (médecin-chef)
- Pflanzenarzt
- Polizeiarzt, Polizeiärztin (médecin de la police)
- Primararzt
- Privatarzt
- Provinzarzt, Provinzärztin (médecin provincial)
- Regimentsarzt
- Rettungsarzt
- Ringarzt
- Röntgenarzt
- Rossarzt
- Schiffsarzt, Schiffärztin (médecin de bord)
- Schularzt
- Seelenarzt
- Sekundararzt
- Spezialarzt
- Sportarzt, Sportärztin (médecin du sport)
- Stabsarzt
- Stabsarzt, Stabärztin
- Stadtarzt, Stadtärztin
- Stationsarzt, Stationärztin (médecin-chef), (chef de service)
- Streikarzt
- Teamarzt, Teamärztin
- Theaterarzt, Theaterärztin (médecin du théâtre)
- Tierarzt, Tierärztin (vétérinaire)
- Tropenarzt, Tropenärztin (médecin spécialiste en médecine tropicale)
- Truppenarzt, Truppenärztin
- Turnusarzt, Turnusärztin (interne), (médecin stagiaire)
- Unfallarzt
- Unterarzt
- verarzten (soigner)
- Vertragsarzt, Vertragsärztin
- Vertrauensarzt, Vertrauensärztin
- Werksarzt
- Wundarzt (chirurgien)
- Zahnarzt, Zahnärztin (dentiste)
Apparentés étymologiques[modifier le wikicode]
Prononciation[modifier le wikicode]
- (Allemagne) : écouter « Arzt [aːɐ̯t͡st] »
- Autriche : écouter « der Artzt [deːɐ aːɐ̯.t͡st] »
- Allemagne (Berlin) : écouter « Arzt [Prononciation ?] »
Références[modifier le wikicode]
- ↑ Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, „Arzt“, Seite 63.
Sources[modifier le wikicode]
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, 1961-1977 → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Arzt → consulter cet ouvrage
- Cette page utilise des informations de l’article du Wiktionnaire en allemand, sous licence CC BY-SA 4.0 : Arzt. (liste des auteurs et autrices)
Bibliographie[modifier le wikicode]
- Larousse - dictionnaire Allemand/Français - Français/Allemand, éd. 1958, p 383.
- Harrap’s de poche – Bordas dictionnaire Allemand/Français, éd. 1997, ISBN 0-245-50308-0, p 23.