Ergebnis
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
- (1800)[1]. Dérivé de ergeben (« donner »), avec le suffixe -nis (« sufixe servant à transformer un verbe en un substantif neutre »).
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | das Ergebnis | die Ergebnisse |
Accusatif | das Ergebnis | die Ergebnisse |
Génitif | des Ergebnisses | der Ergebnisse |
Datif | dem Ergebnis ou Ergebnisse |
den Ergebnissen |
Ergebnis \ɛɐ̯ˈɡeːpnɪs\ neutre
- Résultat.
Wer schön spielt, aber kein Tor schießt, hat trotzdem verloren. Auf die Ergebnisse kommt es an.
— (Silke Mertins, « Zu wenig zu spät », dans taz, 5 avril 2022 [texte intégral])- Celui qui joue bien mais ne marque pas de but a quand même perdu. Ce sont les résultats qui comptent.
Umfragen hatten zwar ein knappes Ergebnis vorausgesagt oder auch die Ablehnung der Verfassung. Aber ein so eindeutiges Ergebnis war eine Überraschung.
— (Sophia Boddenberg, « Klares Nein zum Fortschritt », dans taz, 05 septembre 2022 [texte intégral])- Les sondages avaient certes prédit un résultat serré, voire le rejet de la Constitution. Mais un résultat aussi clair était une surprise.
- (Mathématiques) (Arithmétique) Produit, (résultat d’une multiplication).
- Exemple d’utilisation manquant. (Ajouter)
Synonymes[modifier le wikicode]
Apparentés étymologiques[modifier le wikicode]
- ergeben (donner)
Dérivés[modifier le wikicode]
- Abfrageergebnis
- Abstimmungsergebnis (résultat du vote), (résultat du scrutin)
- Ackerbauergebnis
- Analyseergebnis
- Arbeitsergebnis
- Bedingungsergebnis
- Befragungsergebnis
- Behandlungsergebnis
- Beobachtungsergebnis
- Beteiligungsergebnis
- Betriebsergebnis (résultat d’exploitation)
- Bewertungsergebnis
- Bilanzergebnis (résultat du bilan)
- Bruttoergebnis
- Diagnoseergebnis (résultat du diagnostique)
- Diskussionsergebnis
- Durchschnittsergebnis
- Einspielergebnis
- Einzelergebnis
- Endergebnis (résultat final)
- Ergebnisbeitrag
- Ergebnisbericht
- Ergebnisbeteiligung
- Ergebnisdarstellung
- Ergebnisdokument
- Ergebnisentwicklung
- Ergebnisermittlung (détermination des résultats)
- Ergebnisgröße
- Ergebniskontrolle
- Ergebniskorrektur
- Ergebnisliste
- ergebnislos (sans résultat), (infructueux, infructueuse)
- {{Ergebnislosigkeit]] (absence de résultat)
- Ergebnismenge
- ergebnisoffen (ouvertement), (sans parti pris)
- ergebnisorientiert (orienté vers un résultat)
- Ergebnisorientierung
- Ergebnisprognose (prévision de résultat)
- Ergebnisprotokoll (protocole des résultats)
- Ergebnisqualität
- Ergebnisrechnung
- ergebnisreich (fructueux, fructueuse)
- Ergebnisrückgang
- Ergebnisseite
- Ergebnissteigerung
- Ergebnisverbesserung (amélioration du résultat)
- Ergebnisverschlechterung (détérioration du résultat)
- Ergebnisziel
- Ermittlungsergebnis
- Ernteergebnis (résultat de la récolte)
- Fangergebnis
- Finanzergebnis
- Forschungsergebnis (résultat de la recherche scientifique)
- Geruchsergebnis (résultat de l'analyse olfactive)
- Gesamtergebnis (résultat global)
- Geschäftsergebnis
- Glanzergebnis
- Handelsergebnis
- Handlungsergebnis
- Hauptergebnis
- Idealergebnis
- Istergebnis, Ist-Ergebnis
- Jahresergebnis
- Konzernergebnis (résultat du groupe)
- Laborergebnis (résultat du laboratoire)
- Langzeitergebnis
- Leistungsergebnis
- Lernergebnis
- Mannschaftsergebnis (résultat de l'équipe)
- Marktergebnis
- Messergebnis (résultat de la mesure)
- Modellergebnis
- Nettoergebnis (résultat net)
- Produktionsergebnis
- Projektergebnis
- Prüfungsergebnis (résultat de l'examen)
- Quartalsergebnis
- Rechenergebnis (compte), (résultat)
- Referendumsergebnis (résultat du referendum)
- Reinigungsergebnis
- Rekordergebnis (résultat record)
- Rennergebnis
- Schätzergebnis
- Simulationsergebnis
- Sollergebnis
- Spielergebnis (résultat d'un match)
- Spitzenergebnis
- Sportergebnis (résultat sportif)
- Streichergebnis
- Studienergebnis
- Suchergebnis
- Teilbetriebsergebnis
- Teilergebnis (résultat partiel)
- Testergebnis (résultat de test), (résultat du test)
- Topergebnis
- Totoergebnis
- Traumergebnis
- Umfrageergebnis (résultat de sondage)
- Umsatzergebnis (chiffre d'affaires)
- Unternehmensergebnis
- Untersuchungsergebnis (résultat de l'étude), (résultat de l'enquête)
- Veranlagungsergebnis
- Verhandlungsergebnis
- Versuchsergebnis
- Vorjahresergebnis, Vorjahrsergebnis (résultat de l'exercice précédent)
- Vorsteuerergebnis
- Wahlergebnis (résultat de l'élection)
- Zahlenergebnis
- Zinsergebnis
- Zuchtergebnis (résultat de l'élevage)
- Zufallsergebnis
- Zwischenergebnis (résultat provisoire), (résultat intermédiaire)
Prononciation[modifier le wikicode]
- Vienne : écouter « Ergebnis [ɛɐ̯ˈɡeːpnɪs] »
- Berlin : écouter « Ergebnis [ɛɐ̯ˈɡeːpnɪs] »
- Berlin : écouter « Ergebnis [ɛɐ̯ˈɡeːpnɪs] »
Références[modifier le wikicode]
- ↑ — (Wolfgang Pfeifer, Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, Éditions Deutscher Taschenbuch, 1997, ISBN-13: 978342-3325110)
Sources[modifier le wikicode]
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, 1961-1977 → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Ergebnis → consulter cet ouvrage
- Cette page utilise des informations de l’article du Wiktionnaire en allemand, sous licence CC BY-SA 4.0 : Ergebnis. (liste des auteurs et autrices)
Bibliographie[modifier le wikicode]
- Larousse - dictionnaire Allemand/Français - Français/Allemand, éd. 1958, p 466.
- Harrap’s de poche – Bordas dictionnaire Allemand/Français, éd. 1997, ISBN 0-245-50308-0, p 94.