Fußball
:
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | der Fußball | die Fußbälle |
Accusatif | den Fußball | die Fußbälle |
Génitif | des Fußballs ou Fußballes |
der Fußbälle |
Datif | dem Fußball ou Fußballe |
den Fußbällen |
Fußball \ˈfuːsˌbal\ masculin
- (Sport) Football (européen).
- Spielst du auch Fußball?
- Joues-tu aussi au football ?
Fußball ist in Katar kein Breitensport, und für Mädchen gibt es praktisch keine Chance zu kicken.
— (Philipp Lahm, « Warum die WM nicht nach Katar gehört », dans Die Zeit, 13 novembre 2022 [texte intégral])- Au Qatar, le football n'est pas un sport de masse et les filles n'ont pratiquement aucune chance de jouer au football.
- Spielst du auch Fußball?
- Ballon de football.
- Und der Fußball landet im Tor!
- Et le ballon de foot atterrit dans les buts !
- Und der Fußball landet im Tor!
Variantes orthographiques[modifier le wikicode]
- Fussball (Suisse) (Liechtenstein)
Dérivés[modifier le wikicode]
- Fußballabteilung
- Fußballanhänger
- Fußballbundesliga
- Fußballclub
- Fußballer, Fußballerin
- Fußballfan
- Fußballfeld
- Fußballgott
- Fußballjahr
- Fußballlegende
- Fußballliebhaber
- Fußball-Liga
- Fußballmannschaft
- Fußballmatch
- Fußballmeister
- Fußballplatz
- Fußballpräsident
- Fußballschuh
- Fußballspiel
- Fußballspieler
- Fußballstadion
- Fußballtor
- Fußballtrainer
- Fußball-Trikot
- Fußballturnier
- Fußballverband
- Fußballverein
- Fußballweltmeister
- Damenfußball
- Frauenfußball
- Hallenfußball
- Klassefußball
- Konterfußball
- Tischfußball
Prononciation[modifier le wikicode]
- Berlin : écouter « Fußball [ˈfuːsˌbal] »
- (Allemagne) : écouter « Fußball [ˈfuːsˌbal] »