Gewürz
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | das Gewürz | die Gewürze |
Accusatif | das Gewürz | die Gewürze |
Génitif | des Gewürzes | der Gewürze |
Datif | dem Gewürz | den Gewürzen |
Gewürz \Prononciation ?\ neutre
Synonymes[modifier le wikicode]
Dérivés[modifier le wikicode]
- Gewürzart
- Gewürzaufbewahrung
- Gewürzbehälter
- Gewürzbord
- Gewürzbrot
- Gewürzdose
- Gewürzessig
- Gewürzexport
- Gewürzextrakt
- Gewürzfenchel
- Gewürzglas
- Gewürzgurke
- Gewürzhalter
- Gewürzhersteller
- gewürzig
- Gewürzkeks
- Gewürzkorn
- Gewürzkraut
- Gewürzkuchen
- Gewürzladen
- Gewürzland
- Gewürzlavendel
- Gewürzlexikon
- Gewürzmischung
- Gewürzmühle
- Gewürznelke
- Gewürznelkenbaum
- Gewürznelkenöl
- Gewürzoase
- Gewürzorange
- Gewürzpaste
- Gewürzpflanze
- Gewürzpilz
- Gewürzquark
- Gewürzquitte
- Gewürzquiz
- Gewürzregal
- Gewürzsalz
- Gewürzständer
- Gewürzstrauch
- Gewürzstreuer
- gewürzt
- Gewürztraminer
- Gewürzvanille
- Gewürzvertrieb
- Gewürzversand
- Gewürzwaage
- Gewürzwein
- Gewürzwerk
- Gewürzzigarette
- Gewürzzubereitung
- Gewürzzucker
- Gewürzzwerg
- Glühweingewürz
- Grillgewürz
- Pfefferkuchengewürz
Hyponymes[modifier le wikicode]
Prononciation[modifier le wikicode]
- (Région à préciser) : écouter « Gewürz [Prononciation ?] »