Kirche
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
- Du vieux haut allemand chirihha, issu du grec ancien κυριακόν, kuriakon (« maison du seigneur »), neutre de κυριακός, kuriakos (« relatif au seigneur »), dérivé de κύριος, kurios (« seigneur, maître »).
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Kirche \ˈkɪʁ.çə\ |
die Kirchen \ˈkɪʁ.çən\ |
Accusatif | die Kirche \ˈkɪʁ.çə\ |
die Kirchen \ˈkɪʁ.çən\ |
Génitif | der Kirche \ˈkɪʁ.çə\ |
der Kirchen \ˈkɪʁ.çən\ |
Datif | der Kirche \ˈkɪʁ.çə\ |
den Kirchen \ˈkɪʁ.çən\ |
Kirche \ˈkɪʁ.çə\ féminin
- (Architecture) Église.
Die Glocken dieser Kirche werden nur zu besonderen Anlässen geläutet.
- On ne fait sonner les cloches de cette église que lors d'occasions particulières.
- (Religion) Église.
- (Religion) Messe.
Vocabulaire apparenté par le sens[modifier le wikicode]
Dérivés[modifier le wikicode]
- die Kirche im Dorf lassen
- die Kirche ums Dorf tragen
- Abteikirche
- Ägidiuskirche
- Allerheiligenkirche
- Amtskirche
- Andreaskirche
- Annenkirche
- Autobahnkirche
- Barockkirche
- Bartholomäuskirche
- Barackenkirche
- Bekenntniskirche
- Benediktikirche
- Bergkirche
- Blasiuskirche
- Blockkirche
- Chorturmkirche
- Christophoruskirche
- Christkönigskirche
- Christuskirche
- Clemenskirche
- Coemeterialkirche
- Domkirche
- Doppelkirche
- Dorfkirche
- Dreifaltigkeitskirche
- Eigenkirche
- Elisabethkirche
- Erlösungskirche
- Fachwerkkirche
- Feldsteinkirche
- Felsenkirche
- Filialkirche
- Flussschifferkirche
- Franziskanerkirche
- Frauenkirche
- Freikirche
- Friedenskirche
- Garnisonkirche, Garnisonskirche
- Gaukirche
- Gedächtniskirche
- Georgskirche
- Gliedkirche
- Gnadenkirche
- Grabeskirche
- Grabkirche
- Großkirche
- Hallenkirche
- Heiliggeistkirche
- Hoffnungskirche
- Hofkirche
- Höhlenkirche
- Holzkirche
- Jakobikirche, Jakobskirche
- Jesuskirche
- Johanneskirche
- Katharinenkirche
- Kinderkirche
- Kirchbautag
- Kirchberg
- Kirchenältester
- Kirchenamt
- Kirchenasyl
- Kirchenaustritt
- Kirchenbank
- Kirchenbann
- Kirchenbau
- Kirchenbauer, Kirchenbauerin
- Kirchenbehörde
- Kirchenbeitrag
- Kirchenbesuch
- Kirchenbesucher, Kirchenbesucherin
- Kirchenbuch
- Kirchenburg
- Kirchenchor
- Kirchendach
- Kirchendiener
- Kirchendienerin
- Kirchendisziplin
- Kirchenfarbe
- kirchenfeindlich
- Kirchenfenster
- Kirchenführer
- Kirchenfunk
- Kirchenfürst
- Kirchengebäude
- Kirchengebot
- Kirchengemeinde
- Kirchengeschichte
- Kirchengestühl
- Kirchenglocke
- Kirchengut
- Kirchenhistoriker
- Kirchenhoheit
- Kirchenjahr
- Kirchenkalender
- Kirchenkampf
- Kirchenkonzert
- Kirchenlamitz
- Kirchenland
- Kirchenlatein
- Kirchenlehre
- Kirchenlehrer, Kirchenlehrerin
- Kirchenlicht
- Kirchenlied
- Kirchenmaler, Kirchenmalerin
- Kirchenmalerei
- Kirchenmann
- Kirchenmaus
- Kirchenmusik
- Kirchenmusiker, Kirchenmusikerin
- Kirchenorgel
- Kirchenpacht
- Kirchenpolitik
- Kirchenprovinz
- Kirchenrat
- Kirchenraub
- Kirchenregister
- Kirchenrecht
- kirchenrechtlich
- Kirchenrenovierung
- Kirchenschändung
- Kirchenschatz
- Kirchenschiff
- Kirchenschriftsteller
- Kirchenschweizer
- Kirchenslawisch
- Kirchensonate
- Kirchenspaltung
- Kirchensprache
- Kirchenstaat
- Kirchensteuer
- Kirchenstrafe
- Kirchentag
- Kirchenton
- Kirchentonart
- Kirchentür
- Kirchenvater
- Kirchenvertrag
- Kirchenvorstand
- Kirchenzehnt
- Kirchenzucht
- Kirchgang
- Kirchgänger
- Kirchgängerin
- Kirchgebäude
- Kirchgeld
- Kirchhain
- Kirchheim
- Kirchhof
- Kirchlein
- kirchlich
- Kirchner
- Kirchplatz
- Kirchpolitik
- Kirchspiel
- Kirchspitze
- Kirchtür
- Kirchturm
- Kirchturmpolitik
- Kirchuhr
- Kirchweih
- Kirchweihe
- Kreuzkirche
- Kuppelkirche
- Landeskirche
- Laurentiuskirche
- Lukaskirche
- Magdalenenkirche
- Margarethenkirche
- Marienkirche
- Markuskirche
- Martinskirche
- Mastenkirche
- Matthäuskirche
- Matthiaskirche
- Michaeliskirche
- mit der Kirche ums Dorf fahren
- mit der Kirche ums Dorf laufen
- Mutterkirche
- Nikolaikirche
- Notkirche
- Oberkirche
- Palisadenkirche
- Paulikirche, Paulskirche
- Peterskirche
- Peter-und-Paul-Kirche
- Petrikirche
- Pfahlkirche
- Pfarrkirche
- Philippuskirche
- Pilgerkirche
- Predigerkirche
- römisch-katholische Kirche
- Rundkirche
- Saalkirche
- Schlosskirche
- Schrotholzkirche
- Simeonkirche
- Simultankirche
- so sicher wie das Amen in der Kirche
- Sophienkirche
- Staatskirche
- Stabkirche
- Staffelkirche
- Steinkirche
- Stephanskirche
- Stiftskirche
- Taufkirche
- Thomaskirche
- Titelkirche
- Tochterkirche
- Unionskirche
- Untergrundkirche
- Unterkirche
- Urkirche
- Vorivkirche
- Wallfahrtskirche
- Wandpfeilerkirche
- Wasserkirche
- Wehrkirche
Prononciation[modifier le wikicode]
- Berlin : écouter « Kirche [ˈkɪʁçə] »
- (Allemagne) : écouter « Kirche [ˈkɪʁçə] »
- Vienne : écouter « Kirche [ˈkɪʁçə] »
Paronymes[modifier le wikicode]
Catégories :
- allemand
- Mots en allemand issus d’un mot en vieux haut allemand
- Lemmes en allemand
- Noms communs en allemand
- Noms communs féminins en allemand au pluriel en -n
- Lexique en allemand de l’architecture
- Exemples en allemand
- Lexique en allemand de la religion
- Lexique en allemand du christianisme
- Édifices en allemand