Milch
:
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
- Du vieux haut allemand miluh.
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Milch | die Milche ou Milchen |
Accusatif | die Milch | die Milche ou Milchen |
Génitif | der Milch | der Milche ou Milchen |
Datif | der Milch | den Milchen |
Milch \mɪlç\ féminin
- Lait (produit par les femelles de mammifères).
Dérivés[modifier le wikicode]
- Alpenmilch
- Alpenmilchschokolade
- Bananenmilch
- Biomilch
- Büchsenmilch
- Buttermilch (babeurre)
- das Land, wo Milch und Honig fließen
- Dickmilch
- die Milch der frommen Denkungsart
- Dosenmilch
- eierlegende Wollmilchsau
- Erdbeermilch
- Eselsmilch
- Fischmilch
- Frischmilch
- Gesichtsmilch
- Gletschermilch
- H-Milch
- Hautmilch
- Heringsmilch
- Heumilch
- Kakaomilch
- Kalkmilch
- Kamelmilch
- Kautschukmilch
- Kondensmilch
- Körpermilch
- Kokosmilch
- Kropfmilch
- Kuhmilch
- Landmilch
- Löwenzahnmilch
- Magermilch (lait écrémé)
- Mäusemilch
- Milchauto
- Milchbank
- Milchbar
- Milchbart
- Milchbauer, Milchbauerin
- Milchbaum
- Milchbub
- Milchbeutel
- Milchbrei
- Milchbrötchen
- Milchcreme
- Milchdrüse
- Milcheis
- Milcheiweiß
- Milchfisch
- Milchflasche
- Milchgebiss
- Milchgeschäft
- Milchgesicht
- Milchglas
- milchig
- Milchkaffee
- Milchkanne
- Milchkarton
- Milchkuh
- Milchladen
- Milchling
- Milchmädchen
- Milchmixgetränk
- Milchner, Milchnerin
- Milchpreis
- Milchpulver
- Milchpumpe
- Milchreis
- Milchregal
- Milchsäure
- Milchschaf
- Milchschokolade
- Milchsemmel
- Milchshake
- Milchstern
- Milchstraße
- Milchsuppe
- Milchtrinker, Milchtrinkerin
- Milchtritt
- Milchtüte
- Milchvieh
- Milchwirtschaft
- Milchzahn
- Milchzucker
- Muttermilch
- Pflanzenmilch
- Pferdemilch
- Rohmilch
- Sauermilch
- Schafsmilch
- Sonnenmilch
- Trinkmilch
- Trockenmilch
- Tütenmilch
- Vollmilch
- Vorzugsmilch
- Wolfsmilch
- Ziegenmilch
Prononciation[modifier le wikicode]
- (Région à préciser) : écouter « Milch [Prononciation ?] »
- Allemagne : écouter « Milch [mɪlç] »