Reich
:
Français[modifier le wikicode]
![]() |
Cette entrée est considérée comme une ébauche à compléter en français. Si vous possédez quelques connaissances sur le sujet, vous pouvez les partager en modifiant dès à présent cette page (en cliquant sur le lien « modifier le wikicode »). |
Étymologie[modifier le wikicode]
- Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.
Nom de famille [modifier le wikicode]
Nom de famille |
---|
Reich \Prononciation ?\ |
Reich \Prononciation ?\
- Nom de famille.
Traductions[modifier le wikicode]
Traductions manquantes. (Ajouter)
Nom propre [modifier le wikicode]
Nom propre |
---|
Reich \Prononciation ?\ |
Reich \Prononciation ?\
- (Géographie) Commune d’Allemagne, située dans la Rhénanie-Palatinat.
Traductions[modifier le wikicode]
Voir aussi[modifier le wikicode]
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | das Reich \ˈʁaɪ̯ç\ |
die Reiche \ˈʁaɪ̯çə\ |
Accusatif | das Reich \ˈʁaɪ̯ç\ |
die Reiche \ˈʁaɪ̯çə\ |
Génitif | des Reichs \ˈʁaɪ̯çs\ ou Reiches |
der Reiche \ˈʁaɪ̯çə\ |
Datif | dem Reich \ˈʁaɪ̯ç\ ou Reiche |
den Reichen \ˈʁaɪ̯çən\ |
- Règne.
- Die Hefen gehören zum Reich der Pilze.
- Empire, royaume.
- Nach des Königs Tod erbte der Dummling das Reich und lebte lange Zeit vergnügt mit seiner Gemahlin. — (Frères Grimm)
- Après la mort du roi, le "Dummling" hérita du royaume et vécut longtemps heureux avec son épouse.
- Nach des Königs Tod erbte der Dummling das Reich und lebte lange Zeit vergnügt mit seiner Gemahlin. — (Frères Grimm)
Synonymes[modifier le wikicode]
- empire
Dérivés[modifier le wikicode]
- Bereich
- Deutsches Reich
- Drittes Reich
- Erdreich
- Fabelreich
- Föderatenreich
- Frankenreich
- Frankreich
- Großdeutsches Reich
- Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
- heim ins Reich
- Himmelreich
- Kaiserreich
- Kolonialreich
- Königreich
- Langobardenreich
- Märchenreich
- Osmanisches Reich
- Österreich
- Pflanzenreich
- Reich Gottes
- Reichsabtei
- Reichsacht
- Reichsadler
- Reichsamt
- Reichsapfel
- Reichsarbeitsamt
- Reichsarbeitsdienst
- Reichsarboretum
- Reichsarchiv
- Reichsarmee
- Reichsarzt
- Reichsärztekammer
- Reichsautobahn
- Reichsbank
- Reichsbischof
- Reichsbrücke
- Reichsbruderrat
- Reichsburg
- Reichsbürgerbewegung
- Reichsbürgergesetz
- Reichsdeputation
- Reichsdeputationshauptschluss
- reichsdeutsch
- Reichsdienstmann
- Reichsdirektorium
- Reichsdisziplinarhof
- Reichsdorf
- Reichsdozentenführer
- Reichsdrost
- Reichsdruckerei
- Reichseinigung
- Reichseisenbahnamt
- Reichseisenbahnen
- Reichsfilmkammer
- Reichsfilmzensur
- Reichsfinanzhof
- Reichsflotte
- Reichsfluchtsteuer
- Reichsflugscheibe
- Reichsführer
- Reichsfürst
- Reichsfürstenrat
- Reichserzkanzler
- Reichsexekution
- Reichsexekutionsordnung
- Reichserbhofgesetz
- Reichserbmarschall
- Reichsernährungsamt
- Reichserntedankfest
- Reichsgau
- Reichsgebiet
- Reichsgericht
- Reichsgerichtsrat
- Reichsgesetzblatt
- Reichsgraf
- Reichsgrafschaft
- Reichsgrenze
- Reichsgründungstag
- Reichshauptstadt
- Reichsheer
- Reichshof
- Reichsidee
- Reichskammergericht
- Reichskanzler
- Reichskloster
- Reichsmark
- Reichsparteitag
- Reichspost
- Reichspräsident
- Reichsregierung
- Reichsstadt
- Reichstag
- Reichstagsdirektorium
- reichsunmittelbar
- Reichsversammlung
- Reichsverkehrsministerium
- Reichsverweser
- Reichswehr
- Römisches Reich
- Tausendjähriges Reich
- Tierreich
- Totenreich
- Weltreich
- Zarenreich
- Zwergenreich