Schnitt
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | der Schnitt \ʃnɪt\ |
die Schnitte \ʃnɪtə\ |
Accusatif | den Schnitt \ʃnɪt\ |
die Schnitte \ʃnɪtə\ |
Génitif | des Schnittes \ʃnɪtəs\ |
der Schnitte \ʃnɪtə\ |
Datif | dem Schnitt \ʃnɪt\ |
den Schnitten \ʃnɪtən\ |
Schnitt \ʃnɪt\ masculin
- Coupe, taille, action de couper.
- Coupure, balafre.
- Coupe, manière de couper ; disposition qui en résulte.
- (Dessin) Coupe, plan que l'on suppose couper l'intérieur d'un objet pour en montrer l'intérieur.
Dérivés[modifier le wikicode]
- Bauchschnitt
- Baumschnitt
- Bildschnitt
- Buchschnitt
- Bürstenschnitt
- Clairobscurschnitt
- Damenschnitt
- Dammschnitt
- Einschnitt
- Faltschnitt
- Farbschnitt
- Fassonschnitt
- Feinschnitt
- Fladerschnitt
- Formschnitt
- Gefrierschnitt
- Gesichtsschnitt
- Getreideschnitt
- Glasschnitt
- goldener Schnitt
- Goldschnitt
- Grasschnitt
- Grobschnitt
- Haarschnitt
- Helldunkelschnitt
- Herrenschnitt
- Holzschnitt
- Hosenschnitt
- Jahresschnitt
- Kaiserschnitt
- Kapitalschnitt
- Kegelschnitt
- Kehlkopfschnitt
- Kerbschnitt
- Krüllschnitt
- Längsschnitt
- Modeschnitt
- Pagenschnitt
- Querschnitt
- Rasenschnitt
- Rotschnitt
- Schnittblume
- Schnitte
- Schnitter
- Schnittfrisur
- Schnittgeschwindigkeit
- Schnittbohnen
- Schnittfläche
- Schnittlauch
- Schnittmenge
- Schnittmodell
- Schnittmuster
- Schnittpunkt
- Schnittsalat
- Schnittstelle
- Schnittverletzung
- Schnittware
- Schnittwerkzeug
- Schnittwunde
- Sieben-Tage-Schnitt
- Strauchschnitt
Proverbes et phrases toutes faites[modifier le wikicode]
Prononciation[modifier le wikicode]
- Allemagne (Berlin) : écouter « Schnitt [Prononciation ?] »