Tür
:
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
- (VIIIe siècle).
- De l’indo-européen commun *dʰwer- dont sont issus, entre autres, l’anglais door, le néerlandais deur, le persan در, dar, le grec ancien θύρα, thura, le latin foris (« porte à deux battants »), le tchèque dveře, le polonais drzwi, le russe дверь dvʲerʲ.
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Tür \tyːɐ\ |
die Türen \tyːɐən\ |
Accusatif | die Tür \tyːɐ\ |
die Türen \tyːɐən\ |
Génitif | der Tür \tyːɐ\ |
der Türen \tyːɐən\ |
Datif | der Tür \tyːɐ\ |
den Türen \tyːɐən\ |
Tür \tyːɐ\ féminin
- (Porte, portière.
- Die Tür versteifte sich plötzlich, was mich schockierte
- La porte s'est soudainement raidie, ce qui m'a choqué
Ob Pubertierende sich nun vom Zehn-Meter-Turm stürzen, bei der Nachbarsfrau mitten in der Nacht an der Tür klingeln oder völlig verwürzte Lebensmittel verzehren, ist dabei relativ egal. Eine Mutprobe bleibt eine Mutprobe.
— (Marcel Laskus, « Warum zur Hölle tut ihr das? », dans Süddeutsche Zeitung, 29 septembre 2023 [texte intégral])- Que les adolescents se plongent du haut de la plateforme à dix mètres, sonnent à la porte de la voisine au milieu de la nuit ou consomment des aliments complètement épicés n'a que peu d'importance. Une épreuve de courage reste une épreuve de courage.
)
Dérivés[modifier le wikicode]
- Abteiltür
- Arbeitszimmertür
- Ausgangstür
- Außentür
- Autotür
- Badezimmertür
- Balkontür
- Brandschutztür
- Bronzetür
- Bunkertür
- Bürotür
- Cockpittür
- Drehtür
- Doppeltür
- Dreitürer
- Durchgangstür
- Eichentür
- Eingangstür
- Eisentür
- Etagentür
- Fahrstuhltür
- Falltür
- Falttür
- Fenstertür
- Firmentür
- Fliegengittertür
- Fliegenschutztür
- Fliegentür
- Flügeltür
- Flurtür
- Fünftürer
- Gartentür
- Geheimtür
- Gittertür
- Glastür
- Haupttür
- Haustür
- Hintertür
- Hoftür
- Holztür
- Innentür
- Kabinentür
- Kajütentür
- Kapellentür
- Kellertür
- Kinderzimmertür
- Kirchentür
- Kirchtür
- Klotür
- Küchentür
- Kühlschranktür
- Kunststofftür
- Ladentür
- Lüftungstür
- Metalltür
- Museumstür
- Nebentür
- Ofentür
- Panzertür
- Pendeltür
- Rauchschutztür
- Revisionstür
- Rolltür
- Saaltür
- Schachttür
- Schallschutztür
- Schiebetür
- Schlafzimmertür
- Schotttür
- Schranktür
- Schultür
- Schwingtür
- Seitentür
- Sicherheitstür
- Stahltür
- Stalltür
- Stubentür
- Tapetentür
- Terrassentür
- Toilettentür
- Tresortür
- Türangel
- Türblatt
- Türdacke
- Türdacken
- Türdackerl
- Türdrücker
- Türflügel
- Türfutter
- Türgriff
- Türhüter
- Türkette
- Türklingel
- Türklinke
- Türknauf
- Türöffner
- Türpfosten
- Türrahmen
- Türschild
- Türschlitz
- Türschloss
- Türschwelle
- Türspalt
- Türspion
- Türsteher
- Türsteuerung
- Türzarge
- Türstopper
- Verandatür
- Verbindungstür
- Viertürer
- Vordertür
- Wagentür
- Waggontür
- Windfangtür
- Wohnungstür
- Wohnzimmertür
- Zweitürer
- Zellentür
- Zelttür
- Zimmertür
- Zugtür
- Zwingertür
- zwischen Tür und Angel
- Zwischentür