einzeln
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
- (adverbe) (IXe siècle) ou (Xe siècle). Du moyen haut-allemand ēnzelen, du haut allemand moderne einzeln, probablement issu du vieux haut allemand einzelēn.
- (adjectif) Du moyen haut-allemand einzel, einez, einz, einetze, einze, du vieux haut allemand einezzi, probablement issu de l'adverbe. Attesté avec la terminaison -n depuis le (XVIIIe siècle).[1]
Adjectif [modifier le wikicode]
Nature | Terme | |
---|---|---|
Positif | einzeln | |
Comparatif | non comparable | |
Superlatif | non comparable | |
Déclinaisons |
einzeln \ˈaɪ̯nt͡sl̩n\
- Seul, seule, unique.
Ein einzelner Teller kostet drei Euro.
- Une assiette seule coûte trois euros.
- Individuel, individuelle, particulier, particulière.
Ein einzelner Mensch wird dies nicht schaffen.
- Un individu seul n'y arrivera pas.
- Isolé, isolée, séparé, séparée.
- Exemple d’utilisation manquant. (Ajouter)
Variantes[modifier le wikicode]
Dérivés[modifier le wikicode]
- Einzel (simple)
- Einzelabdruck
- Einzelabmachung
- Einzelabschluss
- Einzelabteil (compartiment individuel)
- Einzelachsantrieb
- Einzelaktion (action individuelle)
- Einzelaktionär
- Einzelanalyse
- Einzelanfertigung
- Einzelangabe
- Einzelanschluss
- Einzelanteil
- Einzelantrieb
- Einzelarbeit
- Einzelarrest
- Einzelartikel
- Einzelaspekt
- Einzelaufzählung
- Einzelausgabe
- Einzelaussage
- Einzelausstellung (exposition individuelle)
- Einzelband
- Einzelbauer
- Einzelbehandlung
- Einzelbeispiel
- Einzelbeitrag
- Einzelbeobachtung
- Einzelberatung
- Einzelbereich
- Einzelberg (montagne isolée)
- Einzelbericht
- Einzelbestimmung
- Einzelbetreuung
- Einzelbetrieb
- einzelbetrieblich
- Einzelbett (lit pour une personne)
- Einzelbewerber, Einzelbewerberin
- Einzelbewertung
- Einzelbild
- Einzelbillett
- Einzelblatt
- Einzelblüte
- Einzelbox
- Einzelbuchstabe
- Einzeldarbietung
- Einzeldarstellung
- Einzeldasein
- Einzeldatum
- Einzeldenkmal
- Einzelding (chose isolée)
- Einzeldisposition
- Einzeldisziplin
- Einzeldosis
- Einzeldruck
- Einzeleindruck
- Einzelelement
- Einzelentscheidung
- Einzelereignis
- Einzelergebnis
- Einzelerkenntnis
- Einzelerscheinung
- Einzelexemplar
- Einzelexistenz
- Einzelfahrausweis
- Einzelfahrer
- Einzelfahrkarte (billet aller simple)
- Einzelfahrschein (ticket à l'unité)
- Einzelfaktor
- Einzelfall (cas particulier), (cas isolé)
- Einzelfechter
- Einzelfeld
- Einzelfertigung
- Einzelfeuer
- Einzelfirma
- Einzelform
- Einzelforschung
- Einzelfrage (question particulière)
- Einzelfund
- Einzelgabe (dose)
- Einzelgänger (solitaire), (asocial), Einzelgängerin (solitaire), (asociale)
- einzelgängerisch (solitaire)
- Einzelgarage
- Einzelgedinge
- Einzelgehöft
- Einzelgesang (solo)
- Einzelgespräch (entretien individuel)
- Einzelgewerkschaft
- Einzelgewicht
- Einzelgrab (tombe individuelle), (tombe isolée)
- Einzelhaft (isolement cellulaire)
- Einzelhäftling
- Einzelhandel (commerce de détail)
- Einzelhändler ('détaillant), Einzelhändlerin ('détaillante)
- Einzelhandlung
- Einzelhaus
- Einzelhaushalt
- Einzelheft
- Einzelheit (détail)
- Einzelhof
- Einzelindividuum
- Einzelinformation
- Einzelinitiative
- Einzelinteresse (intérêt individuel), (intérêt personnel)
- Einzelinterpretation
- Einzelinterview
- Einzelkabine
- Einzelkampf (combat solitaire)
- Einzelkämpfer (combattant solitaire), Einzelkämpferin (combattante solitaire)
- Einzelkarte (carte individuelle), (ticket individuel)
- Einzelkaufmann
- Einzelkind (enfant unique)
- Einzelklassement
- Einzelkomponente
- Einzelkonkurrenz
- Einzelkonsonant
- Einzelkonsultation
- Einzelkosten
- Einzelkraft
- Einzellage
- Einzellauf
- Einzelläufer
- Einzelleben (vie solitaire)
- Einzelleistung
- einzellig (unicellulaire)
- Einzelmarkt (marché), (débouché commercial)
- Einzelmasche
- Einzelmaßnahme (mesure individuelle)
- Einzelmeisterschaft
- Einzelmensch (personne seule)
- Einzelmerkmal
- Einzelmessung
- Einzelmitglied
- Einzelmitgliedschaft (adhésion individuelle)
- Einzelmöbel
- Einzeln (individu)
- Einzelnachweis (référence)
- Einzelner (individu)
- Einzelnote
- einzelnstehend, einzeln stehend
- Einzelnummer
- Einzelobjekt
- Einzelpack
- Einzelpackung
- Einzelpass
- Einzelperson (personne seule)
- Einzelpersönlichkeit
- Einzelphänomen
- Einzelplan
- Einzelposten (poste individuel)
- Einzelprämie
- Einzelpreis (prix à l'unité)
- Einzelproblem
- Einzelprojekt
- Einzelprokura
- Einzelpublikation
- Einzelpunkt
- Einzelradaufhängung (suspension indépendante)
- Einzelrechtsnachfolge
- Einzelregelung
- Einzelreise
- Einzelreisender
- Einzelrennen
- Einzelresultat
- Einzelrichter, Einzelrichterin
- Einzelrisiko
- Einzelsänger (soliste)
- Einzelschicksal (destin individuel)
- Einzelschrift (monographie)
- Einzelschule
- Einzelsessel
- Einzelsiedlung
- Einzelsieg
- Einzelsieger, Einzelsiegerin
- Einzelsitz
- Einzelspiel (jeu solitaire), (jeu en simple)
- Einzelspieler (joueur isolé), (joueur en simple)
- Einzelsprache
- einzelsprachlich
- Einzelstaat
- einzelstaatlich
- Einzelstart
- einzelstehend
- Einzelstimme
- Einzelstrafe
- Einzelstück (pièce unique)
- Einzelstudie
- Einzelstunde
- Einzeltat
- Einzeltäter (délinquant isolé)
- Einzelteil (pièce), (composant)
- Einzeltext
- Einzelthema
- Einzeltherapie
- Einzelticket (ticket individuel)
- Einzeltier (animal solitaire)
- Einzeltitel
- Einzelturner
- Einzelunternehmen (entreprise individuelle)
- Einzelunternehmer (entrepreneur individuel)
- Einzelunterricht (cours particulier)
- Einzeluntersuchung
- Einzelurteil
- Einzelveranstaltung
- Einzelverb
- Einzelverkauf (vente à l'unité), (vente au détail)
- Einzelveröffentlichung
- Einzelverpackung
- Einzelverpflichtung
- Einzelvertrag
- Einzelvertretungsbefugnis
- einzelweis
- Einzelwerk
- Einzelwert
- Einzelwertung
- Einzelwesen (individu)
- Einzelwettbewerb
- Einzelwirtschaft
- Einzelwissen
- Einzelwissenschaft
- Einzelwort
- Einzelzeit
- Einzelzeitfahren
- Einzelzelle
- Einzelzimmer (chambre individuelle)
- vereinzeln
- vereinzelt (sporadique), (isolé(e))
Adverbe [modifier le wikicode]
einzeln \ˈaɪ̯nt͡sl̩n\
- Isolément, séparément, un par un, une à une.
bitte einzeln eintreten!
- Un par un, s'il vous plaît !
Prononciation[modifier le wikicode]
- (Région à préciser) : écouter « einzeln [ˈaɪ̯nt͡sl̩n] »
Références[modifier le wikicode]
- ↑ — (Wolfgang Pfeifer, Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, Éditions Deutscher Taschenbuch, 1997, ISBN-13: 978342-3325110)
Sources[modifier le wikicode]
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, 1961-1977 → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin einzeln → consulter cet ouvrage
- Cette page utilise des informations de l’article du Wiktionnaire en allemand, sous licence CC BY-SA 3.0 : einzeln. (liste des auteurs et autrices)
Bibliographie[modifier le wikicode]
- Larousse - dictionnaire Allemand/Français - Français/Allemand, éd. 1958, p 458.
- Harrap’s de poche – Bordas dictionnaire Allemand/Français, éd. 1997, ISBN 0-245-50308-0, p 87.