früh
:
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
- Du vieux haut allemand fruoji.
Adjectif [modifier le wikicode]
Nature | Terme | |
---|---|---|
Positif | früh | |
Comparatif | früher | |
Superlatif | am frühsten | |
Déclinaisons |
früh \fʀyː\
Dérivés[modifier le wikicode]
- frühabends
- Frühapfel
- Frühaufsteher
- Frühbarock
- Frühbeet
- Frühbegabung
- Frühchen
- Frühdienst
- Frühdruck
- Frühe
- Frühe Neuzeit
- Früherkennungssystem
- Früherziehung
- Frühes Mittelalter
- Frühestmesolithikum
- Frühförderung
- Frühform
- Frühgeburt
- Frühgeschichte
- Frühjahr
- Frühkirsche
- Frühkartoffel
- Frühling
- Frühmaschine
- Frühmensch
- Frühmesse
- Frühmittelalter
- Frühmoderne
- frühmorgens
- Frühneuhochdeutsch
- Frühpension
- Frühpensionär, Frühpensionärin
- Frühphase
- frühreif
- Frührenaissance
- Frührente
- Frührentner, Frührentnerin
- Frühschicht
- Frühschoppen
- Frühsozialismus
- Frühsport
- Frühstadium
- Frühstart
- Frühstück
- Frühsymptom
- Frühtreiberei
- Frühwagen
- Frühwarnflugzeug
- Frühwarnsystem
- Frühwerk
- Frühwinter
- Frühzeichnerrabatt
- Frühzeit
- frühzeitig
- Frühzug
- verfrühen
- verfrüht
- Verfrühung
Proverbes et phrases toutes faites[modifier le wikicode]
Adverbe [modifier le wikicode]
früh \fʀyː\
- De bonne heure, tôt.
- Ich habe morgen viel Arbeit und möchte früh ins Bett.
- J'ai beaucoup de travail demain et je voudrais me coucher tôt.
- Ich habe morgen viel Arbeit und möchte früh ins Bett.
Prononciation[modifier le wikicode]
- Allemagne : écouter « früh [Prononciation ?] »