Küche
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Küche | die Küchen |
Accusatif | die Küche | die Küchen |
Génitif | der Küche | der Küchen |
Datif | der Küche | den Küchen |
Küche \ˈkʏ.çə\ féminin
- Cuisine (art culinaire).
- Exemple d’utilisation manquant. (Ajouter)
- Cuisine (pièce).
- Exemple d’utilisation manquant. (Ajouter)
Dérivés[modifier le wikicode]
- durch die kalte Küche kommen
- ein Gruß aus der Küche
- Einbauküche
- Feldküche
- Fusionsküche
- Garküche
- Gerüchteküche
- Hexenküche
- Hotelküche
- in Teufels Küche bringen
- in Teufels Küche kommen
- Kaffeeküche
- Küchenabfall
- Küchenabluft
- Küchenbrand
- Küchenarbeit
- Küchenbereich
- Küchenboden
- Küchenbrett
- Küchenchef
- Küchendienst
- Küchendecke
- Küchendeutsch
- Kücheneinrichtung
- Küchenenglisch
- Küchenfenster
- Küchengeruch
- Küchengeschirr
- Küchenhandtuch
- Küchenhaube
- Küchenhelfer, Küchenhelferin
- Küchenherd
- Küchenhilfe
- Küchenjunge
- Küchenkelle
- Küchenlampe
- Küchenlatein
- Küchenlüftung
- Küchenmaschine
- Küchenmesser
- Küchenmöbel
- Küchenparty
- Küchenpersonal
- Küchenpost
- Küchenrolle
- Küchenregal
- Küchenschabe
- Küchenschelle
- Küchenschrank
- Küchenschürze
- Küchenstuhl
- Küchentisch
- Küchentür
- Küchenutensil
- Küchenuhr
- Küchenwaage
- Küchenwagen
- Küchenzeile
- Küchenzelt
- Küchenzuluft
- Küchlein
- Party-Küche
- Pillenküche
- Puppenküche
- Regionalküche
- Schiffsküche
- Schrankküche
- Spülküche
- Teeküche
- Teufels-Küche
- Vollwertküche
- Waschküche
- Wetterküche
- Wohnküche
Proverbes et phrases toutes faites[modifier le wikicode]
Prononciation[modifier le wikicode]
- \ˈkʏ.çə\
- Autriche (Vienne) : écouter « die Küche [diː ˈkʏ.çə] »
- Allemagne (Berlin) : écouter « Küche [ˈkʏ.çə] »
- Allemagne (Berlin) : écouter « Küche [Prononciation ?] »