Gefahr
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
- Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Gefahr | die Gefahren |
Accusatif | die Gefahr | die Gefahren |
Génitif | der Gefahr | der Gefahren |
Datif | der Gefahr | den Gefahren |
Gefahr \ɡə.ˈfaːɐ̯\ féminin
- Danger.
'Die größte Gefahr im Leben ist, daß man zu vorsichtig wird.— (Aphorisme de {{w:Alfred Adler|Alfed Adler}})
- Le plus grand danger dans la vie est d’être (de devenir) trop prudent.
Bei Gefahr und während der Brutzeit sondert der Wiedehopf ein übel riechendes Sekret aus seiner Bürzeldrüse ab. Deshalb riechen die Brutstätten des Vogels mit der markanten Federhaube oft streng, (...)
— (red, « Vogelwarte sendet Livestream aus dem Wiedehopf-Nest », dans Der Standard, 1 mai 2022 [texte intégral])- En cas de danger et pendant la période de reproduction, la huppe fasciée excrète une sécrétion malodorante par sa glande cystique. C’est pourquoi les sites de couvaison de cet oiseau à la coiffe de plumes caractéristique dégagent souvent une odeur forte, (...)
Synonymes[modifier le wikicode]
Antonymes[modifier le wikicode]
Dérivés[modifier le wikicode]
- Abstiegsgefahr
- Absturzgefahr
- AIDS-Gefahr
- Anschlagsgefahr
- Ansteckungsgefahr
- Aquaplaninggefahr
- auf eigene Gefahr
- Blitzgefahr
- Brandgefahr
- Bruchgefahr
- der Gefahr ins Auge sehen
- Eigengefahr
- Einsturzgefahr
- Erdbebengefahr
- Erkältungsgefahr
- Erstickungsgefahr
- Explosionsgefahr
- Feuergefahr
- Fluchtgefahr
- Frostgefahr
- Gefahr laufen
- gefährden
- gefahrdrohend
- Gefahrenabwehr
- Gefahrenbereich
- Gefahrenfeuer
- Gefahrengebiet
- Gefahrengemeinschaft
- Gefahrengelde
- Gefahrengrenze
- Gefahrenherd
- Gefahrenklasse
- Gefahrenlage
- gefährlich
- gefahrlos
- Gefahrenmoment
- Gefahrenpotenzial
- Gefahrenpunkt
- Gefahrenquelle
- gefahrenscheu
- Gefahrensignal
- Gefahrensituation
- Gefahrenstelle
- Gefahrensymbol
- gefahrenträchtig
- gefahrenumwittert
- Gefahrenzone
- Gefahrenzulage
- Gefahrgut
- Gefahrstelle
- gefahrverkündend
- gefahrvoll
- Gesundheitsgefahr
- Gewittergefahr
- Glatteisgefahr
- Glättegefahr
- Hauptgefahr
- Hochwassergefahr
- Infektionsgefahr
- Inflationsgefahr
- Insolvenzgefahr
- Krebsgefahr
- Kriegsgefahr
- Lawinengefahr
- Lebensgefahr
- Regenbogengefahr
- Rückfallgefahr
- Rückschlagsgefahr
- Rutschgefahr
- Selbstmordgefahr
- Seuchengefahr
- Sicherheitsgefahr
- Staugefahr
- Steinschlaggefahr
- Sturzgefahr
- Suchtgefahr
- Suizidgefahr
- Tiergefahr
- Terrorgefahr
- Terrorismusgefahr
- Todesgefahr
- Torgefahr
- Überflutungsgefahr
- Überhitzungsgefahr
- Überschwemmungsgefahr
- Übertragungsgefahr
- Unfallgefahr
- ungefährlich
- Verdunkelungsgefahr
- Verdunklungsgefahr
- Vereisungsgefahr
- Vergiftungsgefahr
- Verkehrsgefahr
- Verletzungsgefahr
- Verwechslungsgefahr
- Virengefahr
- Waldbrandgefahr
- Wiederholungsgefahr
Proverbes et phrases toutes faites[modifier le wikicode]
Prononciation[modifier le wikicode]
- \ɡə.ˈfaːɐ̯\
- Vienne : écouter « Gefahr [ɡəˈfaːɐ̯] »
- Berlin : écouter « Gefahr [ɡəˈfaːɐ̯] »