Klasse
Apparence
: klasse
Étymologie
[modifier le wikicode]Nom commun
[modifier le wikicode]Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Klasse | die Klassen |
Accusatif | die Klasse | die Klassen |
Génitif | der Klasse | der Klassen |
Datif | der Klasse | den Klassen |
Klasse \ˈkla.sə\ féminin
- Catégorie, groupe d'éléments similaires.
Wörter werden in verschiedene Klassen eingeteilt: Verben, Adjektive, Substantive, usw.
- Les mots sont regroupés en plusieurs classes : verbes, adjectifs, substantifs, etc.
- Ensemble d'élèves qui apprennent ensemble.
Eine Klasse wiederholen.
- Redoubler une classe.
Mein Sohn geht jetzt in die vierte Klasse.
- Mon fils va maintenant au CM1.
- Salle dans laquelle une classe est enseignée.
Die Klasse ist am Ende des Flurs.
- La classe est au fond du couloir.
Wenn nicht mehr alle Unterrichtsräume beheizt werden können, würden Schülerinnen und Schüler in den verbliebenen Klassen oder im Turnsaal gesammelt und falls notwendig digital unterrichtet – Heimunterricht wie während der Corona-Lockdowns sei aber nicht angedacht, betont man beim Städtebund.
— (Sebastian Fellner, « Städte schmieden Notfallpläne für Energieknappheit an Schulen », dans Der Standard, 19 juillet 2022 [texte intégral])- Lorsqu’il n’est plus possible de chauffer toutes les salles de classe, les élèves sont concentrés dans les classes restantes ou dans la salle de gymnastique et sont, si nécessaire, enseignés de manière numérique - mais on ne prend pas en considération les cours à domicile comme pendant le confinement Corona, souligne-t-on à l’Union des villes.
- Niveau de qualité d'une prestation dans un moyen de transport.
Er fahrt nur erster Klasse.
- Il ne voyage qu'en première classe.
- Subdivision de la société reposant sur la position sociale de ses membres.
In der Französischen Revolution löste das Bürgertum den Adel als herrschende Klasse ab.
- Dans la Révolution française, la bourgeoisie a remplacé la noblesse comme classe dirigeante.
Zwischen Dörfern, Stämmen, Nationen, Klassen gibt es Kriege, Potlatchs, Handelsbeziehungen, Verträge und Fehden, die der Idee des Anderen ihren absoluten Sinn nehmen und ihre Relativität offenbaren; Individuen und Gruppen sind wohl oder übel gezwungen, die Wechselseitigkeit ihrer Beziehung anzuerkennen.
— (Simone de Beauvoir, traduit par Uli Aumüller et Grete Osterwald, Das andere Geschlecht, Rowohlt Verlag, Hamburg, 1992)- entre villages, clans, nations, classes, il y a des guerres, des potlatchs, des marchés, des traités, des luttes qui ôtent à l’idée de l’Autre son sens absolu et en découvrent la relativité ; bon gré, mal gré, individus et groupes sont bien obligés de reconnaître la réciprocité de leur rapport.
- Taxonomie.
Vögel, Fische, Säugetiere sind Klassen des Tierreichs.
- Les oiseaux, les poissons, les mammifères sont des classes du règne animal.
Synonymes
[modifier le wikicode]Hyponymes
[modifier le wikicode]- Achtelliterklasse
- Abgasklasse
- A-Klasse
- Altersklasse
- Amateurklasse
- Ausgleichsklasse
- Ausstattungsklasse
- Bedarfklasse
- Beitragsklasse
- Berufsklasse
- Bezirksklasse
- Bootsklasse
- Damenklasse
- Deklinationsklasse
- Dienstklasse
- Drachenklasse
- Einheitsklasse
- Einkommensklasse
- Einsatzklasse
- Einsteigerklasse
- Eliteklasse
- Emissionsklasse
- Ertragsklasse
- Extraklasse
- Fahrzeugklasse
- Fehlerklasse
- Flexionsklasse
- Frauenklasse
- Führerscheinklasse
- Führzügelklasse
- Fußballklasse
- Gauklasse
- Gefahrenklasse
- Gehaltsklasse
- Geräteklasse
- Geschwindigkeitsklasse
- Gewichtsklasse
- Gewinnklasse
- Giftklasse
- Golfklasse
- Größenklasse
- Güteklasse
- Halbliterklasse
- Handelsklasse
- Hauptklasse
- Heizwärmebedarfsklasse
- Heldenklasse
- Herrenklasse
- Hubraumklasse
- Jahresklasse
- Jugendklasse
- Juniorenklasse
- Kleinwagenklasse
- Komfortklasse
- Kompaktklasse
- Königsklasse
- Konjugationsklasse
- Konstruktionsklasse
- Körpergewichtsklasse
- Kreisklasse
- Landesklasse
- Lärmklasse
- Leistungsklasse
- Lohnsteuerklasse
- Luxusklasse
- Männerklasse
- Motorsport-Klasse
- Nachwuchsklasse
- Nobelklasse
- Ortsklasse
- Pflegeklasse
- Preisklasse
- Qualitätsklasse
- Regionalklasse
- Reinigungsklasse
- Rennklasse
- Risikoklasse
- Schadenfreiheitsklasse
- Schadensklasse
- Schadstoffklasse
- Schülerklasse
- Schützenklasse
- Schwergewichtsklasse
- Seitenwagenklasse
- Seniorenklasse
- Spektralklasse
- Spielklasse
- Spitzenklasse
- Sprachklasse
- Stadtklasse
- Standardklasse
- Steuerklasse (« tranche d’imposition »)
- Stoffklasse
- Substanzklasse
- Tarifklasse
- Typenklasse
- Typklasse
- Verbandsklasse
- Versicherungsklasse
- Viertelliterklasse
- Wagenklasse
- Warenklasse
- Wassergefährdungsklasse
- Weltklasse
- Wertungsklasse
- Wettkampfklasse
- Wortklasse
- Abgangsklasse
- Abiturientenklasse
- Abiturklasse
- Abschlussklasse
- Akkordeonklasse
- Aktklasse
- Anfangsklasse
- Architekturklasse
- Auffangklasse
- Ausbildungsklasse
- Ausländerklasse
- Außenklasse
- Berufsschulklasse
- Bildhauerklasse
- Bläserklasse
- Bubenklasse
- Eingangsklasse
- Elementarklasse
- Europaklasse
- Fachklasse
- Filmklasse
- Förderklasse
- Gesangsklasse
- Gitarrenklasse
- Grundklasse
- Grundschulklasse
- Gymnasialklasse
- Hauptschulklasse
- Hochschulklasse
- Inklusionsklasse
- Integrationsklasse
- Intensivklasse
- Jahrgangsklasse
- Jazzklasse
- Jungenklasse
- Klavierklasse
- Kleinklasse
- Kompositionsklasse
- Kooperationsklasse
- Landschulklasse
- Liedklasse
- Mädchenklasse
- Malklasse
- Maturaklasse
- Modellierklasse
- Nachbarklasse
- Oberschulklasse
- Parallelklasse
- Partnerklasse
- Patenklasse
- Realschulklasse
- Regelklasse
- Regieklasse
- Schauspielklasse
- Schnellläuferklasse
- Schulklasse (« classe scolaire », « salle de classe »)
- Sportklasse
- Sprachlernklasse
- Theaterklasse
- Violinklasse
- Volksschulklasse
- Vorbereitungsklasse
- Vorklasse
- Vorschulklasse
- Wanderklasse
- Willkommensklasse
- Yogaklasse
Dérivés
[modifier le wikicode]Substantifs hyponymes en -klasse / -Klasse
- A-Klasse
- Abgangsklasse
- Abgasklasse
- Abiturientenklasse
- Abiturklasse
- Abschlussklasse
- Achtelliterklasse
- achtklassig
- Achtklässler
- Adelsklasse
- Akkordeonklasse
- Aktklasse
- Altersklasse
- Amateurklasse
- Anlageklasse
- Antwortzeitklasse
- Äquivalenzklasse
- Architekturklasse
- Assoziationsklasse
- Auffangklasse
- Ausbeuterklasse
- Ausbildungsklasse
- Ausgleichsklasse
- Ausländerklasse
- Außenklasse
- Ausstattungsklasse
- Basisklasse
- Bedarfklasse
- Begabtenklasse
- Beitragsklasse
- Berufsklasse
- Berufsschulklasse
- Betriebsgrößenklasse
- Bezirksklasse
- Bildhauerklasse
- Bläserklasse
- Bonitätsklasse
- Bootsklasse
- Bubenklasse
- Bürgerklasse
- Damenklasse
- DAO-Klasse
- Datenkontextklasse
- Deklinationsklasse
- Dienstklasse
- Drachenklasse
- Effizienzklasse
- Eingangsklasse
- Einheitsklasse
- Einklassenschule
- Einkommensklasse
- Einsatzklasse
- Einsteigerklasse
- Elementarklasse
- Eliteklasse
- Emissionsklasse
- Energieeffizienzklasse
- Entitätenklasse
- Ertragsklasse
- Europaklasse
- Extraklasse
- Fachklasse
- Fahrzeugklasse
- Fehlerklasse
- Feudalklasse
- Filmklasse
- Flexionsklasse
- Förderklasse
- Frauenklasse
- Führerscheinklasse
- Führungsklasse
- Führzügelklasse
- Fußballklasse
- Gauklasse
- Gefahrenklasse
- Gehaltsklasse
- Geräteklasse
- Gesangsklasse
- Geschwindigkeitsklasse
- Gesellschaftsklasse
- Gewichtsklasse
- Gewinnklasse
- Giftklasse
- Gitarrenklasse
- Golfklasse
- Größenklasse
- Grundklasse
- Grundschulklasse
- Güteklasse
- Gymnasialklasse
- Halbliterklasse
- Handelsklasse
- Hauptklasse
- Hauptschulklasse
- Heizwärmebedarfsklasse
- Heldenklasse
- Herrenklasse
- Hochschulklasse
- Holzklasse
- Hubraumklasse
- Inklusionsklasse
- Integrationsklasse
- Intensivklasse
- Jahresklasse
- Jahrgangsklasse
- Jazzklasse
- Jugendklasse
- Jungenklasse
- Juniorenklasse
- Kapitalistenklasse
- Klavierklasse
- Kleinklasse
- Kleinwagenklasse
- Kombiklasse
- Komfortklasse
- Kompaktklasse
- Kompositionsklasse
- Königsklasse
- Konjugationsklasse
- Konstruktionsklasse
- Kontextklasse
- Kooperationsklasse
- Körpergewichtsklasse
- Kreisklasse
- Landesklasse
- Lärmklasse
- Leistungsklasse
- Liedklasse
- Lohnsteuerklasse
- Luxusklasse
- Mädchenklasse
- Malklasse
- Männerklasse
- Maturaklasse
- Mehrheitsklasse
- Meisterklasse
- Metaklasse
- Mittelklasse
- Modellierklasse
- Modellklasse
- Motorsport-Klasse
- Musterklasse
- Nachbarklasse
- Nachwuchsklasse
- Nobelklasse
- Oberklasse
- Oberschulklasse
- Objektklasse
- Ortsklasse
- Parallelklasse
- Partnerklasse
- Patenklasse
- Pflegeklasse
- Politikerklasse
- Polsterklasse
- Preisklasse
- Qualitätsklasse
- Realschulklasse
- Regelklasse
- Regieklasse
- Regionalklasse
- Reinigungsklasse
- Rennklasse
- Risikoklasse
- Schadenfreiheitsklasse
- Schadensklasse
- Schadstoffklasse
- Schauspielklasse
- Schnellläuferklasse
- Schülerklasse
- Schützenklasse
- Schwergewichtsklasse
- Sechstklässler
- Seitenwagenklasse
- Seniorenklasse
- Siebtklässler
- Sonderklasse
- Spektralklasse
- Spielklasse
- Spitzenklasse
- Sportklasse
- Sprachklasse
- Sprachlernklasse
- Staatsklasse
- Stadtklasse
- Standardklasse
- Stoffklasse
- Subklasse
- Substanzklasse
- Superklasse
- Tarifklasse
- Teilklasse
- Theaterklasse
- Treiberklasse
- Typenklasse
- Typklasse
- Überklasse
- Unterklasse
- Unternehmerklasse
- Verbandsklasse
- Versicherungsklasse
- Viertelliterklasse
- Violinklasse
- Volksklasse
- Volksschulklasse
- Vorbereitungsklasse
- Vorklasse
- Vorschulklasse
- Wagenklasse
- Wanderklasse
- Warenklasse
- Wassergefährdungsklasse
- Weltklasse
- Wertungsklasse
- Wettkampfklasse
- Willkommensklasse
- Wortklasse
- Wrapper-Klasse
- Zeichenklasse
Autres substantifs
- Äquivalenzklassenmethode
- Dreiklassengesellschaft
- Drittklässler
- Elftklässler
- Erstklassabteil
- Erstklasslehrer
- Erstklässler (« écolier »)
- Erstklasswagen, Erster-Klasse-Wagen
- Fünftklässler
- Klassenältester
- Klassenanalyse
- Klassenantagonismus
- Klassenarbeit (« contrôle »)
- Klassenaufsatz
- Klassenauftrag
- Klassenauseinandersetzung
- Klassenausflug
- Klassenbank (« banc de classe »)
- klassenbedingt
- Klassenbegriff
- Klassenbeste (« première de classe »)
- Klassenbester (« premier de classe »)
- Klassenbewusstsein (« conscience de classe »)
- Klassenbibliothek (« bibliothèque de la classe »)
- Klassenbild
- Klassenbildung
- Klassenbruder (« frère de classe »)
- Klassenbuch (« journal de classe »)
- Klassencharakter
- Klassenclown
- Klassendiagramm
- Klassendifferenzierung
- Klasseneinteilung
- Klassenelternabend
- Klassenerhalt
- Klassenerste (« première de classe »)
- Klassenerster (« premier de classe »)
- Klassenfahrt
- Klassenfeier
- Klassenfeind (« ennemi de classe »)
- Klassenfrage
- Klassenfrequenz
- Klassenführung
- klassengebunden
- Klassengegensatz
- Klassengegner
- Klassengeist
- Klassengemeinschaft
- Klassengenosse
- Klassengenosse
- Klassengesellschaft
- Klassengrenze
- Klassengröße
- Klassenhass
- Klassenherrschaft
- Klassenhierarchie
- Klassenideologie
- Klasseninteresse
- Klassenjustiz
- Klassenkamerad, Klassenkameradin (« camarade de classe »)
- Klassenkampf (« lutte des classes »)
- Klassenkämpfer
- Klassenkasper
- Klassenkasse
- Klassenkeile
- Klassenkollektiv
- Klassenkompromiss
- Klassenkonferenz
- Klassenkonflikt
- Klassenkonstruktor
- Klassenkrieg
- Klassenlage
- Klassenlehrer (« professeur principal »)
- Klassenlehrerin (« professeure principale »)
- Klassenleiter, Klassenleiterin
- Klassenlektüre
- Klassenliste
- Klassenlotterie* Klassenmesszahl
- Klassenmord
- Klassenorganisation
- Klassenpartei
- Klassenpensum
- Klassenpolitik
- Klassenprimus
- Klassenproblem
- Klassenrat
- Klassenraum (« salle de classe »)
- Klassenreise
- Klassensatz
- Klassenschrank
- Klassenschranke
- Klassenschwester
- Klassensieg
- Klassensieger
- Klassensolidarität
- Klassenspiegel
- Klassenspiel
- Klassensprecher (« délégué de classe »)
- Klassensprecherin (« déléguée de classe »)
- Klassenstaat
- Klassenstandpunkt
- Klassenstärke
- Klassenstruktur
- Klassenstufe
- Klassensystem
- Klassenteiler
- Klassentreffen (« réunion d’anciens élèves »)
- Klassentrennung
- Klassentür
- Klassentyp
- Klassenunterricht
- Klassenunterschied (« distinction des classes »)
- Klassenverband
- Klassenverbleib
- Klassenverhältnis
- Klassenverrat
- Klassenverräter
- Klassenvertreter
- Klassenvorstand
- Klassenwahlrecht
- Klassenwechsel
- Klassenwertung
- Klassenwiderspruch
- Klassenzahl
- Klassenziel
- Klassenzimmer (« salle de classe »)
- Klassenzug
- Klassenzugehörigkeit
- Klassenzusammenlegung
- Neuntklässler
- Viertklässler
- Zehnklassenschule
- Zweiklassengesellschaft
- Zweiklassenmedizin
- Zweiklassenrecht
- Zweiklassensystem
- Zweite-Klasse-Wagen
- Zweitklässler
- Zwölftklässler
Autres dérivés
- erstklassig (« de première classe »)
- drittklassig (« de troisième classe »)
- einklassig
- hochklassig
- klassenbewusst
- klassenbildend
- klassenfeindlich
- klassenkämpferisch
- klassenlos
- klassenmäßig
- klassenspezifisch
- klassenüblich
- klassenweise
- klassieren (« classer »)
- klassifizieren (« classifier », « classer »)
- klassisch (« classique », « classiquement »)
- mehrklassig
- vierklassig
- viertklassig (« de quatrième classe »)
- zweitklassig (« de deuxième classe »)
Proverbes et phrases toutes faites
[modifier le wikicode]- Große Klasse (« formidable ! »)
Prononciation
[modifier le wikicode]- Berlin (Allemagne) : écouter « Klasse [ˈklasə] »
Références
[modifier le wikicode]- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 410.
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 493.
Sources
[modifier le wikicode]- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Klasse → consulter cet ouvrage
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, 1961-1977 → consulter cet ouvrage
- Cette page utilise des informations de l’article du Wiktionnaire en allemand, sous licence CC BY-SA 4.0 : Klasse. (liste des auteurs et autrices)
Bibliographie
[modifier le wikicode]- Larousse - Dictionnaire allemand/français – français/allemand , éd. 1958, p 561.
- Harrap’s – Bordas Dictionnaire allemand/français, éd. 1997, p 168.
Voir aussi
[modifier le wikicode]- Klasse sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)