Krankenhaus
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | das Krankenhaus | die Krankenhäuser |
Accusatif | das Krankenhaus | die Krankenhäuser |
Génitif | des Krankenhauses | der Krankenhäuser |
Datif | dem Krankenhaus ou Krankenhause |
den Krankenhäusern |
Krankenhaus \ˈkʁaŋkn̩ˌhaʊ̯s\ ou \ˈkʁaŋkŋ̩ˌhaʊ̯s\ neutre
- (Médecine) Hôpital.
- Ich lag im Krankenhaus.
- J'étais à l'hôpital.
In mehreren Städten wurde mit dem Bau provisorischer Krankenhäuser mit Tausenden von Betten begonnen, um Infizierte zu isolieren.
— (« China verzeichnet trotz Null-Covid-Strategie Fallanstiege », dans Der Standard, 13 mars 2022 [texte intégral])- Dans plusieurs villes, on a commencé à construire des hôpitaux provisoires avec des milliers de lits pour isoler les personnes infectées.
- Ich lag im Krankenhaus.
Synonymes[modifier le wikicode]
Dérivés[modifier le wikicode]
- Akutkrankenhaus (hôpital de soins intensifs)
- Allgemeinkrankenhaus
- Belegkrankenhaus
- Bezirkskrankenhaus (hôpital psychiatrique), (hôpital de district)
- Bundeswehrkrankenhaus (hôpital des forces armées allemandes)
- Diakonissenkrankenhaus
- Fachkrankenhaus
- Frauenkrankenhaus
- Gefängniskrankenhaus
- Gemeinschaftskrankenhaus
- Großkrankenhaus
- Hafenkrankenhaus (hôpital portuaire)
- Haftkrankenhaus
- Hilfskrankenhaus
- Justizkrankenhaus
- Justizvollzugskrankenhaus
- Kiezkrankenhaus
- Kinderkrankenhaus (hôpital pédiatrique)
- Krankenhausabfall
- Krankenhausabteilung
- Krankenhausakte (dossier hospitalier)
- Krankenhausalltag
- Krankenhausangestellter, (employé de l'hôpital), Krankenhausangestellte (employée de l'hôpital)
- Krankenhausapotheke (pharmacie d'hôpital)
- Krankenhausarchiv (archives hospitalières)
- Krankenhausarzt
- Krankenhausatmosphäre
- Krankenhausaufenthalt (hospitalisation)
- Krankenhausausgabe
- Krankenhausausschuss
- Krankenhausbau (construction d'un hôpital)
- Krankenhausbedarf (fournitures hospitalières)
- Krankenhausbehandlung
- Krankenhausbereich
- Krankenhausbesuch
- Krankenhausbetreiber
- Krankenhausbetrieb
- Krankenhausbett (lit d'hôpital)
- Krankenhausbibliothek (bibliothèque de l'hôpital)
- Krankenhausbrand
- Krankenhausbudget
- Krankenhausdezernent
- Krankenhausdirektion
- Krankenhausdirektor (directeur d'hôpital)
- Krankenhauseinrichtung
- Krankenhauseinweisung
- Krankenhausetat
- Krankenhausfinanzierung
- Krankenhausfinanzierungsgesetz
- Krankenhausflur
- Krankenhausgebäude
- Krankenhausgeburt (naissance à l'hôpital)
- Krankenhausgelände
- Krankenhausgeruch
- Krankenhausgesellschaft
- Krankenhausgesetz
- Krankenhaushilfe
- Krankenhaushygiene (hygiène hospitalière)
- Krankenhausinfektion (infection nosocomiale)
- Krankenhausinvestition
- Krankenhauskapelle (chapelle de l'hôpital)
- Krankenhauskeim (germe hospitalier)
- Krankenhauskette
- Krankenhauskomplex (complexe hospitalier)
- Krankenhauskonferenz
- Krankenhauskonzern
- Krankenhauskörperschaft
- Krankenhauskost
- Krankenhauskosten
- Krankenhauskreis
- Krankenhausküche (cuisine d'hôpital)
- Krankenhauslandschaft
- Krankenhausleistung
- Krankenhausleiter
- Krankenhausleitung
- Krankenhausmanagement
- Krankenhausmauer
- Krankenhausmitarbeiter (employé de l'hôpital), Krankenhausmitarbeiterin (employée de l'hôpital)
- Krankenhausmüll
- Krankenhausneubau
- Krankenhausnotopfer
- Krankenhauspatient (patient à l'hôpital), Krankenhauspatientin (patiente à l'hôpital)
- Krankenhauspersonal (personnel hospitalier)
- Krankenhauspfarrer
- Krankenhauspflege
- Krankenhauspforte
- Krankenhausplan
- Krankenhausplanung
- Krankenhausplatz
- Krankenhauspolitik
- Krankenhausrechnung
- Krankenhausreform
- krankenhausreif (hospitalisé, hospitalisée)
- Krankenhausrevision
- Krankenhausschließung
- Krankenhausschule
- Krankenhausseelsorge
- Krankenhausseelsorger
- Krankenhaussektor
- Krankenhausserie (série télévisée dans un hôpital)
- Krankenhausskandal
- Krankenhausspesen
- Krankenhaussprecher
- Krankenhausstandort
- Krankenhausstation
- Krankenhausstruktur
- Krankenhaussystem
- Krankenhaustag
- Krankenhaustagegeld
- Krankenhausträger
- Krankenhaustrakt
- Krankenhausversorgung (soin hospitalier)
- Krankenhausverwaltung
- Krankenhauswäscherei
- Krankenhauswesen
- Krankenhauszimmer (chambre d'hôpital)
- Kreiskrankenhaus
- Landeskrankenhaus (hôpital public d'un État fédéral)
- Lehrkrankenhaus (hôpital universitaire), ('CHU)
- Leprakrankenhaus
- Marinekrankenhaus
- Militärkrankenhaus (hôpital militaire)
- Nervenkrankenhaus
- Notfallkrankenhaus
- Notkrankenhaus
- Polizeikrankenhaus
- Privatkrankenhaus (hôpital privé)
- Provinzkrankenhaus (hôpital provincial)
- Regierungskrankenhaus (hôpital gouvernemental)
- Regionalkrankenhaus (hôpital régional)
- Schwerpunktkrankenhaus
- Seuchenkrankenhaus
- Soldatenkrankenhaus
- Spezialkrankenhaus
- Staatskrankenhaus (hôpital d'État)
- Stadtkrankenhaus (hôpital communal)
- Tropenkrankenhaus
- Unfallkrankenhaus (hôpital spécialisé dans le traitement des victimes d'accidents)
- Unikrankenhaus
- Universitätskrankenhaus (hôpital universitaire), ('CHU)
- Vollzugskrankenhaus (hôpital pénitentiaire)
- Zentralkrankenhaus (hôpital central)
Hyperonymes[modifier le wikicode]
Prononciation[modifier le wikicode]
- (Allemagne) : écouter « Krankenhaus [ˈkʁaŋkn̩ˌhaʊ̯s] »
- Autriche : écouter « Krankenhaus [ˈkʁaŋkn̩ˌhaʊ̯s] »
- Allemagne (Berlin) : écouter « Krankenhaus [Prononciation ?] »
- Remiremont (France) : écouter « Krankenhaus [Prononciation ?] » (bon niveau)
Références[modifier le wikicode]
Sources[modifier le wikicode]
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Krankenhaus → consulter cet ouvrage
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, 1961-1977 → consulter cet ouvrage
- Cette page utilise des informations de l’article du Wiktionnaire en allemand, sous licence CC BY-SA 3.0 : Krankenhaus. (liste des auteurs et autrices)
Bibliographie[modifier le wikicode]
- Larousse - dictionnaire Allemand/Français - Français/Allemand, éd. 1958, p 571.
- Harrap’s de poche – Bordas dictionnaire Allemand/Français, éd. 1997, ISBN 0-245-50308-0, p 177.