Sitz
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | der Sitz | die Sitze |
Accusatif | den Sitz | die Sitze |
Génitif | des Sitzes | der Sitze |
Datif | dem Sitz ou Sitze |
den Sitzen |
Sitz \zɪt͡s\ masculin
- Siège (pièce de mobilier où l’on s’assoit).
- Exemple d’utilisation manquant. (Ajouter)
- Siège (lieu où se prennent les décisions, dans une entreprise par exemple).
Dérivés[modifier le wikicode]
- Adelssitz
- Achtsitzer
- achtsitzig
- Alterssitz
- Ansitz
- Autositz
- Beifahrersitz
- Bischofssitz
- Bundessitz
- Doppelsitz
- Dreisitzer
- dreisitzig
- Ehrensitz
- einsitzig
- Fahrersitz
- Fenstersitz
- Firmensitz
- Führersitz
- Fünfsitzer
- fünfsitzig
- Gangsitz
- Gouverneurssitz
- Hintersitz
- Hochsitz
- Kindersitz
- Landsitz
- Ledersitz
- Liegesitz
- Lotossitz
- Mittelsitz
- Motorradsitz
- Neunsitzer
- neunsitzig
- Pilotensitz
- Plastiksitz
- Regierungssitz
- Rollsitz
- Rücksitz
- Schalensitz
- Schleudersitz
- Schneidersitz
- Sechssitzer
- sechssitzig
- Siebensitzer
- siebensitzig
- Sitzbestimmung
- Sitzfach
- Sitzfläche
- Sitzgruppe
- Sitzheizung
- Sitzkissen
- Sitzkrieg
- Sitzlehne
- Sitznachbar
- Sitzplätze
- Sitzpolster
- Sitzreihe
- Sitzverlegung
- Sitzverteilung
- Stammsitz
- Stoffsitz
- Tandem-Zweisitzer
- Toilettensitz
- Unternehmenssitz
- Verwaltungssitz
- Viersitzer
- viersitzig
- Vordersitz
- Vorsitz
- Wohnsitz
- Zweisitzer
- zweisitzig
Apparentés étymologiques[modifier le wikicode]
Prononciation[modifier le wikicode]
→ Prononciation manquante. (Ajouter)
- Allemagne : écouter « Sitz [Prononciation ?] »
- Allemagne (Berlin) : écouter « Sitz [Prononciation ?] »