Versammlung
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
- Dérivé de versammeln avec le suffixe -ung.
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Versammlung | die Versammlungen |
Accusatif | die Versammlung | die Versammlungen |
Génitif | der Versammlung | der Versammlungen |
Datif | der Versammlung | den Versammlungen |
Versammlung \fɛɐ̯ˈzamlʊŋ\ féminin
- Assemblée, réunion.
- Bei der gestrigen Versammlung waren viele anwesend.
- Lors de la réunion d’hier, beaucoup étaient présents.
- Bei der gestrigen Versammlung waren viele anwesend.
- Manifestation.
- Die Versammlung soll sich gegen die Schließung der Anlage wenden.
- La manifestation a pour but de s'opposer à la fermeture de l'usine.
- Die Versammlung soll sich gegen die Schließung der Anlage wenden.
- Rassemblement.
Dérivés[modifier le wikicode]
Réunion
- Bauernversammlung
- Bundesversammlung
- Bürgerversammlung
- Eigentümerversammlung
- Elternversammlung
- Festversammlung
- Gemeindeversammlung
- Generalversammlung
- Gewerkschaftsversammlung
- Hauptversammlung
- Mieterversammlung
- Mitarbeiterversammlung
- Mitgliederversammlung
- Nationalversammlung
- Ratsversammlung
- Reichsversammlung
- Schülerversammlung
- Teilnehmerversammlung
- Vertreterversammlung
- Vollversammlung
- Volksversammlung
- Wahlversammlung
Manifestation
Hyponymes[modifier le wikicode]
Réunion :
Manifestation :
Prononciation[modifier le wikicode]
- (Région à préciser) : écouter « Versammlung [fɛɐ̯'zamlʊŋ] »
- die Versammlungen : \fɛɐ̯ˈzamlʊŋən\