Befehl
Apparence
Étymologie
[modifier le wikicode]- Déverbal du moyen haut-allemand bevelhen apparenté à bevelen, bevel (« ordonner », « ordre ») en néerlandais.
Nom commun
[modifier le wikicode]Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | der Befehl \bəˈfeːl\ |
die Befehle \bəˈfeːlə\ |
Accusatif | den Befehl \bəˈfeːl\ |
die Befehle \bəˈfeːlə\ |
Génitif | des Befehls \bəˈfeːls\ ou Befehles |
der Befehle \bəˈfeːlə\ |
Datif | dem Befehl \bəˈfeːl\ ou Befehle |
den Befehlen \bəˈfeːlən\ |
Befehl \bəˈfeːl\ masculin
- Ordre.
Ich habe keine Kraft in Armen und Beinen. Ich versuche es noch einmal, aber es ist, als kämen die schwachen Befehle meines Gehirns nicht bei meinen Gliedmaßen an.
— (Melanie Raabe, traduit par Céline Maurice, Die Falle, btb Verlag, 2015)- Je n’ai plus de force dans les bras ni les jambes. J’essaie encore, mais les faibles ordres envoyés par mon cerveau ne semblent pas atteindre mes membres.
(...) und neben dem Lotsen, welcher die Leitung des »Pharao« durch die enge Einfahrt des Marseiller Hafens übernommen hatte, stand ein junger Mann, der jede Bewegung des Schiffes mit lebhaftem Auge überwachte und jeden Befehl des Lotsen schnell und sicher wiederholte.
— (Alexandre Dumas, traduit par (inconnu), Der Graf von Monte Christo, Rütten & Loening, Frankfurt, 1955)- (...) et près du pilote, qui s’apprêtait à diriger le Pharaon par l’étroite entrée du port de Marseille, était un jeune homme au geste rapide et à l’œil actif, qui surveillait chaque mouvement du navire et répétait chaque ordre du pilote.
Den Befehl, die Studentenproteste von 1989 mit (...) Waffengewalt niederzuwalzen, hielt (Li Rui) für einen unverzeihbaren Fehler.
— (Marco Kauffmann Bossart, « Xi Jinping wenig gebildet? Die Kommunistische Partei moralisch verkommen? Peking fürchtet die Tagebücher eines Insiders », dans Neue Zürcher Zeitung, 23 août 2024 [texte intégral])- L'ordre d'écraser les manifestations étudiantes de 1989 par (...) la force des armes a été considéré par (Li Rui) comme une erreur impardonnable.
- Commandement, le droit de donner des ordres.
- (Informatique) Instruction.
- Exemple d’utilisation manquant. (Ajouter)
Hyperonymes
[modifier le wikicode]Hyponymes
[modifier le wikicode]- Abfahrtsbefehl
- Abmarschbefehl
- Aktivierungsbefehl
- Angriffsbefehl
- Armeebefehl
- Arrestbefehl
- Ausführungsbefehl
- Ausweisungsbefehl
- Bataillonsbefehl
- Deportationsbefehl
- Dienstbefehl
- Divisionsbefehl
- Durchhaltebefehl
- Durchsuchungsbefehl
- Einberufungsbefehl
- Einmarschbefehl
- Einrückungsbefehl
- Einsatzbefehl
- Entlassungsbefehl
- Erschießungsbefehl
- Evakuierungsbefehl
- Fahndungsbefehl
- Fahrbefehl
- Feuerbefehl
- Freilassungsbefehl
- Führerbefehl
- Gefechtsbefehl
- Gegenbefehl
- Geheimbefehl
- Gestellungsbefehl
- Haftbefehl
- Hausdurchsuchungsbefehl
- Heeresbefehl
- Hinrichtungsbefehl
- Impfbefehl
- Kapitulationsbefehl
- Kommissarbefehl
- Kommissarsbefehl
- Marschbefehl
- Mobilmachungsbefehl
- Mordbefehl
- Oberbefehl
- Parteibefehl
- Räumungsbefehl
- Regierungsbefehl
- Rückzugsbefehl
- Schießbefehl
- Schließungsbefehl
- Schussbefehl
- Startbefehl
- Stellungsbefehl
- Strafbefehl
- Streikbefehl
- Tagesbefehl
- Tötungsbefehl
- Unterbringungsbefehl
- Vernichtungsbefehl
- Vollstreckungsbefehl
- Vorführbefehl
- Zahlungsbefehl
Dérivés
[modifier le wikicode]Proverbes et phrases toutes faites
[modifier le wikicode]- Lien avec code de langue inconnu !
- Lien avec code de langue inconnu !
Prononciation
[modifier le wikicode]Références
[modifier le wikicode]- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, 1961-1977 → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Befehl → consulter cet ouvrage
Voir aussi
[modifier le wikicode]- Befehl sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)