Französischlehrerin

Définition, traduction, prononciation, anagramme et synonyme sur le dictionnaire libre Wiktionnaire.

Allemand

Étymologie

Dérivé de Französischlehrer, avec le suffixe -in ou de Französisch (« français ») et de Lehrerin (« professeure »).

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif die Französischlehrerin
\fʀanˈʦøːzɪʃˌleːʀəʀɪn\
die Französischlehrerinnen
\fʀanˈʦøːzɪʃˌleːʀəʀɪnən\
Accusatif die Französischlehrerin
\fʀanˈʦøːzɪʃˌleːʀəʀɪn\
die Französischlehrerinnen
\fʀanˈʦøːzɪʃˌleːʀəʀɪnən\
Génitif der Französischlehrerin
\fʀanˈʦøːzɪʃˌleːʀəʀɪn\
der Französischlehrerinnen
\fʀanˈʦøːzɪʃˌleːʀəʀɪnən\
Datif der Französischlehrerin
\fʀanˈʦøːzɪʃˌleːʀəʀɪn\
den Französischlehrerinnen
\fʀanˈʦøːzɪʃˌleːʀəʀɪnən\

Französischlehrerin \fʀanˈʦøːzɪʃˌleːʀəʀɪn\ féminin (pour un homme, on dit : Französischlehrer)

  1. Modèle:éducation Professeur[e] de français (en parlant d’une femme).
    • Die Französischlehrerin, die neu in die Schule gekommen war, hatte eine sehr gute Aussprache.
      La professeure de français, qui était nouvelle dans l’école, avait une très bonne prononciation.
    • Ich mochte meine Französischlehrerinnen, sie haben mir als Person und in ihrer Rolle gefallen[…]. — (Daniela Caspari, Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer: Studien zu ihrem beruflichen Selbstverständnis, Gunter Narr Verlag, 2003, ISBN 3823353233, p. 162)
      J’aimais mes professeures de français, elles m’ont plu en tant que personnes et dans leur rôle […].

Hyperonymes

Prononciation

Références