Wirtschaft
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Wirtschaft \ˈvɪrt.ʃaft\ |
die Wirtschaften \ˈvɪrt.ʃaftən\ |
Accusatif | die Wirtschaft \ˈvɪrt.ʃaft\ |
die Wirtschaften \ˈvɪrt.ʃaftən\ |
Génitif | der Wirtschaft \ˈvɪrt.ʃaft\ |
der Wirtschaften \ˈvɪrt.ʃaftən\ |
Datif | der Wirtschaft \ˈvɪrt.ʃaft\ |
den Wirtschaften \ˈvɪrt.ʃaftən\ |
Wirtschaft féminin
- (Économie) Économie.
- Die Wirtschaft befindet sich auf Talfahrt.
- (Branche économique) Le secteur privé.
- Ménage.
- Sie führte eine sparsame Wirtschaft.
- (Cuisine) Auberge.
- (Péjoratif) Désordre, pagaille.
Synonymes[modifier le wikicode]
- Ökonomie (1)
- Hauswirtschaft (3)
- Gastwirtschaft (4)
- Wirtshaus (4)
Dérivés[modifier le wikicode]
- Weltwirtschaft
- wirtschaften
- wirtschaftlich
- Wirtschaftsaktivität
- Wirtschaftsaufschwung
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftsmagazin
- Wirtschaftsmetropole
- Wirtschaftsminister, Wirtschaftsministerin
- Wirtschaftsministerium
- Wirtschaftspolitik
- Wirtschaftswachstum
- Wirtschaftswesen (2)
- Wirtschaftswissenschaft (2)
- Wirtschaftswunder
Hyponymes[modifier le wikicode]
- Forstwirtschaft (2)
- Marktwirtschaft (2)
- Volkswirtschaft (2)
- Landwirtschaft (2)
- Betriebswirtschaft (2)
- Gastwirtschaft
- Buschenwirtschaft
- Informationswirtschaft (2)
Prononciation[modifier le wikicode]
- Autriche : écouter « Wirtschaft [ˈvɪrt.ʃaft] »
- Allemagne (Berlin) : écouter « Wirtschaft [Prononciation ?] »
Voir aussi[modifier le wikicode]
- Wirtschaft sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)