Jahr
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
- (VIIIe siècle). Du vieux haut allemand jār, du moyen haut-allemand jār et du langues germaniques *jæra-.[1]
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | das Jahr | die Jahre |
Accusatif | das Jahr | die Jahre |
Génitif | des Jahrs ou Jahres |
der Jahre |
Datif | dem Jahr ou Jahre |
den Jahren |
- An, année.
- Dieses Jahr komme ich mit!
- Cette année, je viens !
- Letztes/voriges/im letzten/im vorigen Jahr.
- l’an passé, l’année dernière.
- Nächstes/im nächsten Jahr.
- l’an prochain, l’année prochaine.
- Übernächstes Jahr/im übernächsten Jahr.
- dans deux ans.
- Im Jahr[e] 1989.
- en 1989.
- Zehn Jahre alt sein.
- avoir dix ans.
- Mit zwanzig Jahren.
- à (l’âge de) vingt ans.
- mit den Jahren.
- avec l'âge.
- Vor einem Jahr, vor zwei Jahren, vor [vielen] Jahren.
- il y a un an, deux ans, [bien] longtemps.
- Nach einem Jahr, nach drei Jahren, nach [vielen] Jahren.
- un an, trois ans plus tard, [bien] des années après.
- in den besten Jahren.
- à la fleur de l'âge.
- in die Jahre kommen.
- avancer en âge.
- seit Jahr und Tag.
- Depuis bien longtemps.
- Dieses Jahr komme ich mit!
Abréviations[modifier le wikicode]
Dérivés[modifier le wikicode]
- 100-Jahr-Feier
- 13-jährig
- 20er-Jahre
- 30-jährig (de trente ans)
- 30er-Jahre
- 4-Jahr-Plan
- 4-Jahres-Plan
- 40er-Jahre
- 5-Jahr-Plan
- 5-Jahres-Plan
- 50er-Jahre
- 60er-Jahre
- 70er-Jahre
- 80er-Jahre
- 90er-Jahre
- Ablassjahr
- Abrechnungsjahr
- Abschlussjahr
- Achtzigerjahre
- Altersjahre
- Altjahrabend (vieillesse)
- Altjahrestag
- Altjahrsabend (réveillon de la Saint Sylvestre)
- Amtsjahr
- Anerkennungsjahr
- Anfalljahr
- Anfangsjahr
- angejahrt
- Arbeitsjahr
- Aufbaujahr
- Ausbildungsjahr
- Ausnahmejahr
- Babyjahr
- Backfischjahre
- Basisjahr
- Baujahr
- Beethovenjahr
- Beitragsjahr
- bejahrt
- Berichtsjahr
- Berufsanerkennungsjahr
- Berufsjahr
- Betriebsjahr
- Bilanzjahr
- Boomjahr
- Börsenjahr
- Brausejahre
- Bundestagswahljahr
- Debütjahr
- Dienstjahr
- Dreijahresvertrag
- Dreikaiserjahr
- Dreipäpstejahr
- Dreißigerjahre
- Dreißigerjahre
- dreißigjährig (de trente ans)
- dreizehnjährig
- Druckjahr
- Durchschnittsjahr
- Dürrejahr
- Ehejahr
- Einjahrespflanze
- einjährig (d'un an)
- Einjahrsblume
- Entstehungsjahr
- Entwicklungsjahr
- Erfolgsjahr
- Erhebungsjahr
- Erntejahr
- Eröffnungsjahr
- Erscheinungsjahr
- Erscheinungsjahr
- Etatjahr
- Fabrikationsjahr
- Fahrplanjahr
- Filmjahr
- Finanzjahr
- Fiskaljahr
- Flegeljahre
- Folgejahr
- Forschungsjahr
- Freundschaftsjahr
- Friedensjahr
- Frühjahr (printemps)
- Fünfjahresplan
- Fünfjahrplan
- fünfziger Jahre
- Fünfzigerjahre
- Geburtsjahr
- Gedenkjahr
- Gefängnisjahr
- Gesamtjahr
- Geschäftsjahr (exercice), (année comptable)
- Gesellenjahr
- Gründerjahr
- Gründungsjahr
- Gültigkeitsjahr
- Halbjahr (semestre)
- Haushaltjahr
- Haushaltsjahr
- Haydnjahr
- Herrenjahre
- Hundejahr
- Hundert-Jahr-Feier
- Hundertjahrfeier
- Hungerjahr
- Indexjahr
- Inflationsjahr
- Jahr-2000-Problem
- jahraus (bon an mal an)
- Jahrbuch (annuaire), (annales), (almanach)
- Jährchen
- jahrein
- jahrelang (qui dure des années)
- jähren
- Jahresablauf
- Jahresabo
- Jahresabonnement
- Jahresabrechnung
- Jahresabschluss (fin de l'année)
- Jahresanfang (début de l'année)
- Jahresarbeit
- Jahresauflage
- Jahresausblick
- Jahresausgleich
- Jahresausklang
- Jahresausstellung
- Jahresausstoß
- Jahresbasis
- Jahresbedarf
- Jahresbeginn (début d'année)
- Jahresbeitrag (cotisation annuelle)
- Jahresbericht (rapport annuel)
- Jahresbestzeit
- Jahresbezug
- Jahresbilanz
- Jahresbuchung
- Jahresbudget
- Jahresdaten
- Jahresdosis
- Jahresdurchschnitt (moyenne annuelle)
- Jahreseinkommen (revenu annuel)
- Jahreseinkunft
- Jahreseinnahme
- Jahresende (fin de l'année)
- Jahresergebnis
- Jahresernte
- Jahresertrag
- Jahreserträgnis
- Jahresetat
- Jahresfeier
- Jahresfest (fête anniversaire)
- Jahresfreikarte
- Jahresfrist (espace d'un an)
- Jahresgebühr
- Jahresgehalt
- Jahresgrenze
- Jahreshälfte
- Jahreshauptversammlung
- Jahreshaushalt
- Jahreshoch
- Jahreshöchststand
- Jahreshoroskop
- Jahreskarte (abonnement annuel)
- Jahreskongress
- Jahreskreis
- Jahreskurs
- Jahreslauf
- Jahreslehrgang
- Jahresleistung
- Jahreslohn
- Jahresmiete
- Jahresmitte
- Jahresmittel
- Jahresnetzkarte
- Jahrespensum
- Jahresplan
- Jahresproduktion
- Jahresprognose
- Jahresprogramm
- Jahresrate
- Jahresrechnung
- Jahresrente
- Jahresrhythmus
- Jahresring
- Jahresrückblick
- Jahresschluss (fin d'année)
- Jahresschrift
- Jahressoll
- Jahressonderzahlung
- Jahresspitze
- Jahresstellung
- Jahrestag (anniversaire)
- Jahrestagung
- Jahrestemperatur
- Jahresthema
- Jahresthemenplan
- Jahrestief
- Jahrestreffen
- Jahresüberschuss
- Jahresübersicht
- Jahresumsatz
- Jahresurlaub (congé annuel)
- Jahresverbrauch (consommation annuelle)
- Jahresverdienst
- Jahresvergleich
- Jahresversammlung
- Jahresvertrag
- Jahresverzeichnis
- Jahresviertel
- Jahresvignette
- Jahresvorschau
- Jahresvorschreibung
- Jahreswagen
- Jahreswechsel (nouvel an)
- Jahresweiser
- Jahreswende (passage à la nouvelle année)
- Jahreswert
- Jahreszahl, Jahrzahl (millésime), (date)
- Jahreszeit (saison)
- Jahreszinssatz
- Jahrfünft
- Jahrgang (génération), (promotion)
- Jahrgedächtnis
- Jahrhundert (siècle)
- jahrhundertlang (qui dure des siècles)
- jährig (d'un an)
- Jährlein
- jährlich (annuel), (annuelle)
- Jährling (annimal domestique d'un an)
- Jahrmarkt (foire annuelle)
- Jahrmilliarde
- Jahrmillion
- Jahrtausend (millénaire)
- jahrtausendelang
- Jahrweiser
- Jahrzehnt (décennie)
- Jubeljahr
- Jubiläumsjahr
- Jugendjahr
- Jünglingsjahr
- Jupiterjahr
- Kalenderjahr
- Katastrophenjahr
- Kindergartenjahr
- Kinderjahr
- Kirchenjahr (année ecclésiastique)
- Knabenjahr
- Kriegsjahr
- Krisenjahr
- Kulturerbejahr
- Landjahr
- langjährig (de longues années)
- Lebensjahr (année de vie)
- Lehrjahr
- Lehrjahre
- Lehrlingsjahr
- Leidensjahr
- letztjährig
- Lichtjahr (année-lumière)
- Lohnsteuerjahresausgleich
- Mädchenjahr
- Maikäferjahr
- Mannesjahr
- Mannjahr
- Marianische Jahr
- Marsjahr
- Meisterjahr
- Menschenjahr
- Merkurjahr
- Messejahr
- Modelljahr
- Mondjahr
- Mozart-Jahr
- nach Jahr und Tag
- Nachkriegsjahr
- Neptunjahr
- Neujahr (nouvel an)
- Neunzigerjahre
- Notjahr
- Nullerjahre (première décennie d'un siècle)
- Obstjahr
- Olympiajahr
- Personenjahr
- Pflanzjahr
- Pflichtjahr
- Planetenjahr
- Planjahr
- Plutojahr
- Prägejahr
- Probejahr
- Pubertätsjahr
- Rechnungsjahr
- Referenzjahr
- Regeljahr
- Regierungsjahr
- Reisejahr
- Rekordjahr
- Revolutionsjahr
- Rezessionsjahr
- Sabbatjahr
- Saturnjahr
- Schaltjahr (année bissextile)
- Schicksalsjahr
- Schuljahr (année scolaire)
- Sechzigerjahre
- Sedna-Jahr
- Siebzigerjahre
- Sonnenjahr
- Sperrjahr
- Spieljahr
- Spitzenjahr
- Sportjahr
- Sportjahr
- Sterbejahr
- Sternenjahr
- Sternjahr
- Steuerjahr
- Stichjahr
- Studentenjahr
- Studienjahr
- Todesjahr
- Trauerjahr
- Trockenjahr
- Übergangsjahr
- Unglücksjahr
- Uranusjahr
- Venusjahr
- Vereinsjahr
- Vergleichsjahr
- Verlustjahr
- Veröffentlichungsjahr
- Versicherungsjahr
- Vierjahresplan
- Vierjahrplan
- Vierteljahr (trimestre)
- Vierzigerjahre
- Vorbereitungsjahr
- Vorjahr (année précédente)
- Vorkriegsjahr
- Wahljahr
- Wanderjahr
- Wechseljahre
- Weinjahr
- Wendejahr
- Wirtschaftsjahr
- Zehnerjahre
- Zeichnungsjahr
- Zwanzigerjahre
- Zweijahresplan
- Zweijahresrhythmus
- Zweijahresvertrag
- zweijährig (de deux ans)
- Zweijahrplan
- zwischen den Jahren
- Zwischenjahr
Prononciation[modifier le wikicode]
- (Région à préciser) : écouter « Jahr [Prononciation ?] »
- \jaːɐ̯\
- Allemagne (Berlin) : écouter « Jahr [Prononciation ?] »
- Allemagne (Berlin) : écouter « Jahr [Prononciation ?] »
Références[modifier le wikicode]
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Jahr“, Seite 450.
Sources[modifier le wikicode]
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Jahr → consulter cet ouvrage
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, 1961-1977 → consulter cet ouvrage
- Cette page utilise des informations de l’article du Wiktionnaire en allemand, sous licence CC BY-SA 3.0 : Jahr. (liste des auteurs et autrices)
Bibliographie[modifier le wikicode]
- Larousse - dictionnaire Allemand/Français - Français/Allemand, éd. 1958, p 548.
- Harrap’s – Bordas dictionnaire Allemand/Français, éd. 1997, p 159.