Raum
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
- (Date à préciser) Du vieux haut allemand rūm, du proto-germanique *rūmą (en). Apparenté à l’anglais room.
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | der Raum \ʀaʊm\ |
die Räume \ʀaʊmə\ |
Accusatif | den Raum \ʀaʊm\ |
die Räume \ʀaʊmə\ |
Génitif | des Raums \ʀaʊms\ ou Raumes |
der Räume \ʀaʊmə\ |
Datif | dem Raum \ʀaʊm\ ou Raume |
den Räumen \ʀaʊmən\ |
Raum \ʀaʊm\ masculin
- Salle, chambre, pièce.
Er betrat den Raum, den der Gestank von kaltem Zigarettenrauch erfüllte, und musste zunächst husten.
- Il est entré dans la pièce, remplie d'une puanteur de fumée de cigarette froide, et a d'abord dû tousser.
- Espace, place.
- Exemple d’utilisation manquant. (Ajouter)
- (Mathématiques) Espace.
- R0-Raum.
- Espace R0.
Gauß war nun aufgeräumt, fast heiter. Er sprach über Differentialgeometrie. Man könne kaum ahnen, wohin der Weg in die gekrümmten Räume noch führen werde. Er selbst begreife erst in groben Zügen, Eugen solle froh sein über seine Mittelmäßigkeit, manchmal werde einem angst und bange.
— (Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt, Rohwolt, 2005)- A présent, Gauss était gai, presque euphorique. Il parlait de géométrie différentielle. On pouvait à peine pressentir jusqu’où mènerait la voie des espaces courbes. Lui-même n’en saisissait que les grandes lignes, Eugène devait se réjouir de sa médiocrité, car parfois tout cela en devenait vraiment angoissant.
- R0-Raum.
Dérivés[modifier le wikicode]
- Abfallraum
- Abstellraum
- Aktionsraum
- Alpenraum
- Altarraum
- Andachtsraum
- Ankleideraum
- Arbeitsraum
- Aufenthaltsraum
- Aufwachraum
- Außenraum
- Ausstellungsraum
- Ballungsraum
- Banachraum
- Barockraum
- Bastelraum
- Behandlungsraum
- Besprechungsraum
- Betraum
- Bewegungsraum
- Bilanzraum
- Brennraum
- Bühnenraum
- Büroraum
- Chorraum
- Clubraum
- Deponieraum
- Computerraum
- Dialektraum
- Donauraum
- Dualraum
- Duftraum
- Duschraum
- Empfangsraum
- Ergebnisraum
- Erlebnisraum
- EU-Raum
- Euro-Zahlungsverkehrsraum
- Euroraum
- Fernsehraum
- Fitnessraum
- Fockraum
- Folgenraum
- Frachtraum
- Freiraum
- Frühstücksraum
- Fußraum
- Gastraum
- Gebetsraum
- Geburtsraum
- Gemeinschaftsraum
- Gepäckraum
- Geräteraum
- geraume
- geräumig
- Geschäftsraum
- Gesprächsraum
- Gewerberaum
- Großraum
- Gruppenraum
- Gültigkeitsraum
- Gymnastikraum
- Handlungsraum
- Hauptraum
- Hauswirtschaftsraum
- Hilbertraum
- Hobbyraum
- Hohlraum
- Innenraum
- Kabelraum
- Kellerraum
- Kirchenraum
- Klangraum
- Klassenraum
- Klubraum
- Kofferraum
- Konferenzraum
- Kühlraum
- Kunstraum
- Laderaum
- Lagerraum
- Laienraum
- Lebensraum
- Luftraum
- Luftschutzraum
- Mannschaftsraum
- Maschinenraum
- Materialraum
- Mehrzweckraum
- Mittelmeerraum
- Motorenraum
- Motorraum
- Müllraum
- Multifunktionsraum
- Musikraum
- Namensraum
- Nassraum
- Nebenraum
- Partyraum
- Pausenraum
- Praxisraum
- Privatraum
- Probenraum
- Rachenraum
- Raucherraum
- Räucherraum
- Raumakustik
- Raumangabe
- Raumangst
- Raumanzug
- Raumart
- Raumatmosphäre
- Raumaufteilung
- Raumausstatter
- Raumausstattung
- Raumbedingungen
- Raumbeleuchtung
- Raumbereiche
- Raumbestand
- Raumbezug
- Raumbild
- Raumboden
- Raumbreite
- Raumbühne
- Raumdecke
- Raumdeckung
- Raumdekoration
- Raumdesign
- Raumdiagonale
- Raumduft
- Raumeinrichtung
- Raumeinsparung
- Raumeinteilung
- räumen
- Raumentwicklung
- Raumfahrer
- Raumfahrt
- Raumfahrzeug
- Raumfähre
- Raumerfahrung
- Raumfahrt
- Raumfarbe
- Raumflug
- Raumform
- Raumfrachter
- Raumgeometrie
- Raumgeschwindigkeit
- Raumgestaltung
- Raumgestaltung
- Raumgitter
- Raumgleiter
- Raumgrenze
- Raumgröße
- Raumgruppe
- Raumhöhe
- Rauminhalt
- Rauminventar
- Raumkapsel
- Raumkonzept
- Räumlichkeiten
- räumlich
- Raumlicht
- Raumluft
- Raumlüftung
- Raummangel
- Raummaß
- Raummeter
- Raummiete
- Raummodell
- Raumnot
- Raumnutzung
- Raumordnung
- Raumorientierung
- Raumpflegerin
- Raumplan
- Raumplanung
- Raumschiff
- Raumschmuck
- Raumsituation
- Raumsonde
- Raumstation
- Raumstil
- Raumstruktur
- Raumsystem
- Raumteiler
- Raumtemperatur
- Raumtiefe
- Raumtransport
- Raumtrennung
- Raumtüre
- Raumunterteilung
- Raumverbindungen
- Raumverhältnis
- Raumverständnis
- Raumwinkel
- Raumzeit
- Redaktionsraum
- Reinraum
- Rückzugsraum
- Ruheraum
- Schankraum
- Scharrraum
- Schengenraum
- Schlafraum
- Schneideraum
- Schockraum
- Schonraum
- Schrankraum
- Schulraum
- Schulungsraum
- Seminarraum
- SEPA-Raum
- Siedlungsraum
- Sobolew-Raum
- Sobolewraum
- Speicherraum
- Speiseraum
- Spielraum
- Sprachraum
- Stadtraum
- Stauraum
- Strafraum
- Straßenraum
- Systemraum
- Tagungsraum
- Technikraum
- Theaterraum
- Toilettenraum
- Traforaum
- Transformatorenraum
- Triebwerksraum
- Tresorraum
- Trockenraum
- Umkleideraum
- Vektorraum
- Verhörraum
- Verkaufsraum
- Verkehrsraum
- Versammlungsraum
- Vorratsraum
- Vorraum
- Wachraum
- Währungsraum
- Warteraum
- Waschraum
- Weltraum
- Werkraum
- Werkstattraum
- Wickelraum
- Wirtschaftsraum
- Wohnraum
- Zahlungsverkehrsraum
Prononciation[modifier le wikicode]
- (Allemagne) : écouter « Raum [ʁaʊ̯m] »
- Vienne : écouter « Raum [ʁaʊ̯m] »
- Berlin : écouter « Raum [ʁaʊ̯m] »
- Berlin : écouter « Raum [ʁaʊ̯m] »
- (Allemagne) : écouter « Raum [ʁaʊ̯m] »
- (Allemagne) : écouter « Raum [ʁaʊ̯m] »