Ohr
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | das Ohr | die Ohren |
Accusatif | das Ohr | die Ohren |
Génitif | des Ohrs ou Ohres |
der Ohren |
Datif | dem Ohr ou Ohre |
den Ohren |
- (Anatomie) Oreille.
- Sie hört nur mit halbem Ohr zu.
- Elle n’écoute que d’une oreille.
Das Image, sich nicht komplett unter Kontrolle zu haben, begleitet Tyson seit 25 Jahren, als er in einem Boxkampf seinem Kontrahenten Evander Holyfield ein Stück vom Ohr abbiss.
— (« "Zwischenfall" im Flugzeug », dans Süddeutsche Zeitung, 22 avril 2022 [texte intégral])- L’image de ne pas pouvoir se contrôler complètement accompagne Tyson depuis 25 ans, lorsqu’il a mordu un morceau d’oreille à son adversaire Evander Holyfield lors d’un combat de boxe.
- Sie hört nur mit halbem Ohr zu.
Diminutifs[modifier le wikicode]
Dérivés[modifier le wikicode]
- auf diesem Ohr taub sein
- äußeres Ohr
- Bohnen in den Ohren haben
- das Fell über die Ohren ziehen
- das Ohr abkauen
- dein Wort in Gottes Ohr
- die Ohren langziehen
- die Ohren spitzen
- die Ohren steif halten
- die Wände haben Ohren
- ein offenes Ohr finden
- es faustdick hinter den Ohren haben
- Eselsohr
- ganz Auge und Ohr sein
- ganz Ohr sein
- Hängeohr
- Hasenohr
- im Ohr haben
- Innenohr
- ins Ohr gehen
- Judasohr
- Langohr
- Midasohren
- nicht trocken hinter den Ohren sein
- nur mit halbem Ohr zuhören
- Mittelohr
- Nadelöhr
- Schlappohr
- Ohrakupunktur
- Ohrensausen
- Ohrenschmaus
- Ohrenschmerz
- Ohrlabyrinth
- Ohrläppchen
- Ohrlöffel (cure-oreille)
- Ohrmarke
- Ohrmuschel
- Ohrring
- Ohrspitze
- Ohrstecker
- Ohrwurm
- Plüschohr
- Schlappohr
- Schlitzohr
- Schweineohr, Schweinsohr
- Seeohr
- Segelohren
- sein Ohr leihen
- sein Ohr verschließen
- sich aufs Ohr hauen, sich aufs Ohr legen
- Stehohr
- übers Ohr hauen
- viel um die Ohren haben
- von einem Ohr zum anderen strahlen
- zu Ohren kommen
Proverbes et phrases toutes faites[modifier le wikicode]
- dein Wort in Gottes Ohr (Dieu t’entende)
- zum einen Ohr hinein, zum anderen hinaus
Prononciation[modifier le wikicode]
- \oːɐ̯\
- (Allemagne) : écouter « Ohr [oːɐ̯] »
- (Région à préciser) : écouter « Ohr [oːɐ̯] »
- Berlin : écouter « Ohr [oːɐ̯] »
- (Région à préciser) : écouter « Ohr [oːɐ̯] »
- Hamburg : écouter « Ohr [oːɐ̯] »
- Berlin : écouter « Ohr [oːɐ̯] »
Références[modifier le wikicode]
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, 1961-1977 → consulter cet ouvrage
- Duden : Ohr