leicht
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
- Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.
Adjectif [modifier le wikicode]
Nature | Terme | |
---|---|---|
Positif | leicht | |
Comparatif | leichter | |
Superlatif | am leichtesten | |
Déclinaisons |
leicht \laɪ̯çt\
- Léger.
Das ist aber ein sehr leichtes Fahrrad.
- C'est pourtant un vélo très léger.
Die 16-jährige Tochter meines Lebensgefährten geht im Sommer regelmäßig sehr leicht bekleidet zur Schule. Gleichzeitig echauffiert sie sich bei uns über die Blicke und Kommentare anderer, die sie diesbezüglich bekommt.
— (Johanna Adorján, « Freiheit zur Freizügigkeit », dans Süddeutsche Zeitung Magazin, 10 août 2023 [texte intégral])- La fille de mon compagnon, âgée de 16 ans, se rend régulièrement à l’école en tenue très légère en été. En même temps, elle s’offusque chez nous du regard et des commentaires que les autres lui font à ce sujet.
- Facile.
- Die Klassenarbeit in Italienisch war wirklich leicht.
Antonymes[modifier le wikicode]
Dérivés[modifier le wikicode]
- erleichtern
- Erleichterung
- federleicht
- Holzwolle-Leichtbauplatte
- kinderleicht
- Leichtathletik
- Leichtathletikanlage
- Leichtbauplatte
- Leichtbauweise
- leichtbekleidet
- Leichtbenzin
- Leichtbeton
- Leichtbier
- Leichtdach
- Leichtelektromobil
- Leichtfahrzeug
- leichtfertig
- Leichtfertigkeit
- Leichtfigur
- Leichtfigurenendspiel
- leichtflüchtig
- Leichtflugzeug
- Leichtflugzeugbauer, Leichtflugzeugbauerin
- Leichtflüssigkeitsabscheider
- Leichtgewicht
- leichtgläubig
- Leichtgläubigkeit
- Leichtgüterzug
- Leichthochlochziegel
- Leichtigkeit
- Leichtindustrie
- Leichtkettenkrankheit
- Leichtkraftfahrzeug
- Leichtkraftrad
- Leichtlaufmotorenöl
- Leichtlauföl
- Leichtmatrose
- Leichtmetall
- Leichtmetallfelge
- Leichtmetalllegierung
- Leichtmetallwagen
- Leichtmatrose
- Leichtmobil
- Leichtphase
- Leichtprodukt
- Leichtruß
- Leichtschaum
- Leichtschaumgenerator
- Leichtschaumgerät
- Leichtschwergewicht
- Leichtsieder
- leichtsinnig
- Leichtspat
- leichtverständlich
- Luftpostleichtbrief
- vielleicht
Adverbe [modifier le wikicode]
leicht \laɪ̯çt\
- Légèrement, un peu.
Für ein optimales Wachstum dieser Pflanzen empfehlen wir, alle vier Wochen leicht zu düngen.
- Pour une croissance optimale de ces plantes, nous recommandons de leur donner un peu d’engrais toutes les quatre semaines.
- Facilement.