Geschäft
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
- (XIIe siècle). Du moyen haut-allemand gescheffede, geschefte.[1]
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | das Geschäft \ɡə.ˈʃɛft\ |
die Geschäfte \ɡə.ˈʃɛftə\ |
Accusatif | das Geschäft \ɡə.ˈʃɛft\ |
die Geschäfte \ɡə.ˈʃɛftə\ |
Génitif | des Geschäfts \ɡə.ˈʃɛfts\ ou Geschäftes |
der Geschäfte \ɡə.ˈʃɛftə\ |
Datif | dem Geschäft \ɡə.ˈʃɛft\ ou Geschäfte |
den Geschäften \ɡə.ˈʃɛftən\ |
Geschäft \ɡə.ˈʃɛft\ neutre
- (Commerce) Magasin, fond de commerce.
- Herr Kauffmann besitzt mehrere Geschäfte in der Stadt.
- Monsieur Kauffmann possède plusieurs magasins en ville.
- Herr Kauffmann besitzt mehrere Geschäfte in der Stadt.
- (Économie) Entreprise commerciale.
- Er gründete sein eigenes Geschäft.
- Il a créé son entreprise commerciale.
- Er gründete sein eigenes Geschäft.
- (Économie) Affaire, commerce, transaction.
- Eine gutes Geschäft machen.
- Faire une bonne affaire.
- Geschäft ist Geschäft und Moral ist Moral.
- Les affaires sont les affaires et la morale est la morale.
- Eine gutes Geschäft machen.
- (Commerce) Occupation, obligation relative aux affaires.
- ich habe ein wichtiges, dringendes Geschäft zu erledigen.
- J'ai des obligations importantes et urgentes à régler.
- ich habe ein wichtiges, dringendes Geschäft zu erledigen.
- (Familier) Commission, dans le sens de la miction ou défécation.
- ein großes Geschäft machen.
- Faire une grosse commission.
- ein großes Geschäft machen.
Diminutifs[modifier le wikicode]
Synonymes[modifier le wikicode]
Magasin :
Affaire :
Entreprise commerciale :
Occupation :
Commission :
Dérivés[modifier le wikicode]
- Abwicklungsgeschäft
- Abzahlungsgeschäft
- Aktiengeschäft
- Aktivgeschäft
- Alltagsgeschäft
- Amtsgeschäft
- Angelgeschäft (magasin d'articles de pêche)
- Anlagegeschäft
- Antiquitätengeschäft
- Anzeigengeschäft
- Auslandsgeschäft
- Autogeschäft
- Bahnhofsgeschäft
- Bankgeschäft
- Bargeschäft
- Baugeschäft (entreprise de construction)
- Bekleidungsgeschäft (magasin de vêtements)
- Beratungsgeschäft
- Berufsgeschäft
- Blumengeschäft
- Bombengeschäft
- Börsengeschäft
- Briefmarkengeschäft
- Brokergeschäft
- Brutgeschäft
- Büchergeschäft
- Buchgeschäft (librairie), (commerce des livres)
- Buttergeschäft
- Chemiegeschäft
- Darlehensgeschäft
- Delikatessengeschäft
- Delikatessgeschäft
- Deutschlandgeschäft
- Devisengeschäft
- Dienstgeschäft (service rendu dans l'activité professionnelle)
- Dienstleistungsgeschäft
- Digitalgeschäft
- Direktgeschäft
- Discountgeschäft
- Diskontgeschäft
- Drogengeschäft (commerce de la drogue)
- Drogeriegeschäft
- E-Commerce-Geschäft
- Effektengeschäft
- Einheitspreisgeschäft
- Einlagengeschäft
- Einzelhandelgeschäft
- Einzelhandelsgeschäft
- Emissionsgeschäft
- Engrosgeschäft
- Etagengeschäft
- Europageschäft
- Exportgeschäft
- Fachgeschäft (magasin spécialisé)
- Fahrgeschäft (entreprise foraine)
- Feinkostgeschäft
- Fernsehgeschäft
- Festnetzgeschäft
- Filialgeschäft
- Finanzgeschäft
- Firmenkundengeschäft
- Fischgeschäft (poissonnerie)
- Fixgeschäft
- Fondsgeschäft
- Formel-1-Geschäft
- Fotogeschäft (magasin d'articles pour la photographie)
- Frachtgeschäft
- Fuhrgeschäft
- Gasgeschäft
- Gebrauchtwagengeschäft
- Gebrauchtwarengeschäft
- Geflügelgeschäft
- Gegengeschäft
- Geldgeschäft
- Gemüsegeschäft (magasin de légumes), (magasin de primeurs)
- Gesamtgeschäft
- geschäftehalber
- Geschäftemacher (profiteur), Geschäftemacherin (profiteuse)
- Geschäftemacherei
- geschäftig (actif), (empressé)
- Geschäftigkeit(activité) (empressement)
- Geschaftlhuber
- geschäftlich (commercial) (d'affaires)
- Geschäftsablauf
- Geschäftsabschluss
- Geschäftsabwicklung
- Geschäftsadresse
- Geschäftsangelegenheit
- Geschäftsanteil
- Geschäftsaufgabe
- Geschäftsauflösung
- Geschäftsauslage
- Geschäftsaussicht
- Geschäftsausstattung
- Geschäftsbank (banque commerciale)
- Geschäftsbasis
- Geschäftsbedingung
- Geschäftsbeginn
- Geschäftsbereich (clasification des produits)
- Geschäftsbericht
- Geschäftsbetrieb
- Geschäftsbeziehung
- Geschäftsbrief
- Geschäftsbuch
- Geschäftsentwicklung (développement des affaires)
- Geschäftserfahrung
- Geschäftsergebnis
- Geschäftseröffnung
- Geschäftserträgnis
- geschäftsfähig
- Geschäftsfähigkeit (capacité d'exercice en droit)
- Geschäftsfall
- Geschäftsfeld
- Geschäftsfrau (femme d'affaires)
- Geschäftsfreund
- geschäftsführend
- Geschäftsführer (gérant), Geschäftsführerin (gérante)
- Geschäftsführung (gérance)
- Geschäftsgang
- Geschäftsgebaren (façon de gérer les affaires)
- Geschäftsgeheimnis
- Geschäftsgeist
- Geschäftsgelegenheit
- Geschäftsgewandtheit
- Geschäftsgrundsatz
- Geschäftsgründung
- Geschäftshaus
- Geschäftshaushalt
- Geschäftsherr
- Geschäftsidee (idée pour les affaires)
- Geschäftsinhaber
- Geschäftsinteresse (dans l'intérêt des affaires)
- Geschäftsjahr (exercice budgétaire), (année fiscale)
- Geschäftskapital
- Geschäftskarte
- Geschäftskette
- Geschäftsklima
- Geschäftskontakt
- Geschäftskonto
- Geschäftskonzept
- Geschäftskorrespondenz
- Geschäftskosten
- Geschäftskreise
- geschäftskritisch
- Geschäftskunde
- geschäftskundig
- Geschäftslage
- Geschäftsleben (période de la vie consacrée à faire du commerce)
- Geschäftsleiter, Geschäftsleiterin
- Geschäftsleitung (directoire), (direction d'entreprise)
- Geschäftsleute (gens d'affaires), (commerçants)
- Geschäftsliste
- Geschäftslokal (local commercial)
- Geschäftsmann (homme d'affaire)
- geschäftsmäßig
- Geschäftsmethode
- Geschäftsmodell (modèle de gestion d'entreprise)
- Geschäftsmöglichkeit
- Geschäftsordnung (règlement intérieur)
- Geschäftspapier
- Geschäftspartner (partenaire commercial), Geschäftspartnerin (partenaire commerciale)
- Geschäftsplan
- Geschäftspolitik
- geschäftspolitisch
- Geschäftspost (courrier commercial)
- Geschäftspraktik
- Geschäftsprozess (processus commercial)
- Geschäftsquartal
- Geschäftsraum (espace de travail)
- Geschäftsreise (voyage d'affaires)
- Geschäftsreisende
- Geschäftsreisender (voyageur de commerce)
- Geschäftsreklame
- Geschäftsrückgang
- geschäftsschädigend
- Geschäftsschädigung
- Geschäftsschluss (heure de fermeture)
- Geschäftssinn (sens des affaires)
- Geschäftssitz
- Geschäftssprache
- Geschäftsstelle (bureau), (agence) (local associatif)
- Geschäftsstraße (rue commerçante)
- Geschäftsstunden
- Geschäftstätigkeit (activité commerciale), (opération commerciale)
- Geschäftstermin (rendez-vous d'affaires)
- Geschäftsträger (chargé d'affaires)
- geschäftstüchtig (habile en affaires)
- Geschäftstüchtigkeit (habilité en affaires)
- Geschäftsübernahme
- geschäftsunfähig
- Geschäftsunfähigkeit
- Geschäftsverbindung (échange commercial)
- Geschäftsverkehr
- Geschäftsverlauf
- Geschäftsverteilungsplan
- Geschäftsviertel (centre commercial), (quartier commerçant)
- Geschäftsvorfall
- Geschäftsvorgang
- Geschäftswagen (véhicule d'entreprise)
- Geschäftswelt
- Geschäftswert
- Geschäftswesen (commerce), (affaires), (économie)
- Geschäftszahl
- Geschäftszeichen
- Geschäftszeit
- Geschäftszentrum
- Geschäftszimmer (bureau d'entreprise)
- Geschäftszweig
- Getränkegeschäft
- Großhandelgeschäft
- Großkundengeschäft
- Grundgeschäft
- Grundstücksgeschäft
- Handelsgeschäft
- Hauptgeschäft
- Haustürgeschäft (démarchage à domicile)
- Hedgegeschäft
- Heimtextiliengeschäft
- Herrenausstattungsgeschäft (magasin de vêtements pour homme)
- Hochzeitsgeschäft
- Hutgeschäft (chapellerie), (magasin de chapeaux)
- Immobiliengeschäft
- Industriegeschäft
- Inlandsgeschäft (commerce intérieur)
- Insider-Geschäft (délit d'initié)
- Insidergeschäft (délit d'initié)
- Internet-Geschäft (commerce sur internet)
- Internetgeschäft (commerce sur internet)
- IoT-Geschäft (commerce de l'internet des objets)
- Juweliergeschäft (bijouterie)
- Kapitalmarktgeschäft (entreprise de marché des capitaux)
- Karussellgeschäft (entreprise de manège)
- Käsegeschäft (fromagerie)
- Kerngeschäft (cœur d'activité générateur de profits)
- Kleidergeschäft (magasin de vêtements)
- Kolonialwarengeschäft (commerce avec les colonies)
- Kommissionsgeschäft
- Kompaniegeschäft
- Kompensationsgeschäft
- Komponentengeschäft
- Konfektionsgeschäft (entreprise de confection)
- Konsortialgeschäft (entreprises associées)
- Koppelungsgeschäft
- Kopplungsgeschäft
- Kosmetikgeschäft (magasin de produits cosmétiques)
- Kundengeschäft (entreprise cliente)
- Kurzwarengeschäft
- Ladengeschäft
- Lagergeschäft
- Laufgeschäft (gestion d'entreprise)
- Leasinggeschäft (entreprise de leasing)
- Lebensmittelgeschäft (épicerie), (magasin d'alimentation)
- Lederwarengeschäft (magasin de maroquinerie)
- Lithiumgeschäft (commerce du lithium)
- Lizenzgeschäft
- Markengeschäft
- Massengeschäft
- Mediengeschäft
- Milchgeschäft (crémerie)
- Milliardengeschäft
- Millionengeschäft
- Möbelgeschäft (magasin d'ameublement)
- Mobilfunkgeschäft (magasin de téléphonie mobile)
- Modegeschäft (boutique de mode), (magasin d'habillement)
- Musikgeschäft (magasin de musique)
- Nebengeschäft
- Neugeschäft
- Obst- und Gemüsegeschäft (magasin de fruits et légumes), (magasin de primeurs)
- Obstgeschäft (magasin de vente de fruits)
- Offshore-Geschäft
- Ölgeschäft (commerce du pétrole)
- Online-Geschäft, Onlinegeschäft (magasin de vente en ligne)
- Ostergeschäft
- Pensionsgeschäft
- Pharmageschäft
- Plattengeschäft (disquaire), (industrie du disque)
- Privatgeschäft
- Privatkundengeschäft
- Profigeschäft
- Projektgeschäft
- Rechtsgeschäft (acte juridique)
- Regierungsgeschäfte (affaires gouvernementales)
- Reisegeschäft (voyage d'affaires)
- Riesengeschäft (très grande entreprise)
- Rückversicherungsgeschäft
- Rüstungsgeschäft
- Saatgutgeschäft
- Sanitätsgeschäft
- Schallplattengeschäft
- Schaugeschäft
- Scheingeschäft
- Schiebergeschäft
- Schmuckgeschäft
- Schmuckwarengeschäft
- Schokoladengeschäft
- Schreibwarengeschäft (papeterie)
- Schuhgeschäft (magasin de chaussures)
- Schwarzmarktgeschäft
- Seefrachtgeschäft
- Selbstbedienungsgeschäft
- Showgeschäft
- Spätgeschäft
- Spekulationsgeschäft
- Spezialgeschäft (magasin spécialisé)
- Spielwarengeschäft (magasin de jouets)
- Spirituosengeschäft
- Sportgeschäft
- Staatsgeschäft (entreprise publique)
- Stahlgeschäft
- Stammgeschäft
- Stoffgeschäft
- Stoßgeschäft
- Stromgeschäft
- Süßwarengeschäft
- Tauschgeschäft
- Teegeschäft
- Telefongeschäft (magasin de téléphonie)
- Termingeschäft
- Textilgeschäft
- Textiliengeschäft
- Textilwarengeschäft
- Tourismusgeschäft
- Treuhandgeschäft
- Uhrengeschäft
- Umtauschgeschäft
- Veräußerungsgeschäft
- Verlagsgeschäft
- Verlustgeschäft (déficit commercial)
- Versandgeschäft
- Versicherungsgeschäft
- vielbeschäftigt (affairé)
- Vinkulationsgeschäft
- Waffengeschäft
- Wandelgeschäft
- Wäschegeschäft
- Weihnachtsgeschäft
- Weingeschäft
- Werbegeschäft
- Wertpapiergeschäft
- Zinsgeschäft
- Zusatzgeschäft
- Zuschussgeschäft
- Zweiggeschäft
Prononciation[modifier le wikicode]
- (Région à préciser) : écouter « Geschäft [Prononciation ?] »
- Autriche : écouter « Geschäft [Prononciation ?] »
Références[modifier le wikicode]
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Geschäft“, Seite 350.
Sources[modifier le wikicode]
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Geschäft → consulter cet ouvrage
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, 1961-1977 → consulter cet ouvrage
- Cette page utilise des informations de l’article du Wiktionnaire en allemand, sous licence CC BY-SA 3.0 : Geschäft. (liste des auteurs et autrices)
Bibliographie[modifier le wikicode]
- Larousse - dictionnaire Allemand/Français - Français/Allemand, éd. 1958, p 503.
- Harrap’s – Bordas dictionnaire Allemand/Français, éd. 1997, p 121.