schreiben
:
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
- (VIIIe siècle)
- Du latin scrībĕre (« écrire »), infinitif présent actif de scrībō, qui a donné
- en moyen haut-allemand schrīben et en vieux haut allemand scrīban.
Verbe [modifier le wikicode]
Mode ou temps |
Personne | Forme |
---|---|---|
Présent | 1re du sing. | ich schreibe |
2e du sing. | du schreibst | |
3e du sing. | er schreibt | |
Prétérit | 1re du sing. | ich schrieb |
Subjonctif II | 1re du sing. | ich schriebe |
Impératif | 2e du sing. | schreibe schreib |
2e du plur. | schreibt | |
Participe passé | geschrieben | |
Auxiliaire | haben | |
voir conjugaison allemande |
schreiben \ˈʃʁaɪ̯.bǝn\ ou \ˈʃʁaɪ̯bm̩\ transitif (voir la conjugaison)
- Écrire.
- Schreiben Sie den Brief und auch den Scheck.
- Écrivez la lettre et remplissez aussi le chèque.
- Wie schreibt man das?
- Comment ça s'écrit ? / Comment l'écrit-on ?
Ich habe lange gezögert, ein Buch über die Frau zu schreiben. Das ist ein Reizthema, besonders für Frauen, und es ist nicht neu.
— (Simone de Beauvoir, traduit par Uli Aumüller et Grete Osterwald, Das andere Geschlecht, Rowohlt Verlag, 1992)- J’ai longtemps hésité à écrire un livre sur la femme. Le sujet est irritant, surtout pour les femmes ; et il n’est pas neuf.
- Schreiben Sie den Brief und auch den Scheck.
- Établir, faire une facture.
- Ich schreibe Ihnen die Rechnung.
- Je vous fais la facture.
- Ich schreibe Ihnen die Rechnung.
- Avoir, obtenir (de bonnes notes à l'école).
Als Jugendliche litt sie unter (dem strengen Regime ihrer Mutter). Andrea durfte nur ausgehen, nachdem sie gute Noten geschrieben und den Garten umgegraben hatte.
— (Lisa Breit, « Mama, Papa, es ist aus! », dans Der Standard, 23 mars 2022 [texte intégral])- Quand elle était adolescente, elle souffrait (du régime strict de sa mère). Andrea ne pouvait sortir qu'après avoir obtenu de bonnes notes à l'école et bêché le jardin.
Synonymes[modifier le wikicode]
Antonymes[modifier le wikicode]
Dérivés[modifier le wikicode]
Écrire
- abschreiben
- anschreiben
- aufschreiben (noter)
- ausschreiben
- beischreiben
- beschreibbar
- beschreiben
- blindschreiben
- darüberschreiben
- darunterschreiben
- dazuschreiben
- durchschreiben
- einschreiben
- erschreiben
- fernschreiben
- Fernschreiben
- Fernschreiber
- festschreiben
- fortschreiben
- Geschreibe
- Geschreibsel
- gesundschreiben
- großschreiben
- gutschreiben
- herausschreiben
- herschreiben
- hineinschreiben
- hinschreiben
- hintereinanderschreiben
- kleinschreiben (écrire en minuscules)
- krankschreiben
- mitschreiben
- nachschreiben
- niederschreiben
- querschreiben
- rechtschreiben
- Rechtschreibfehler
- Rechtschreibung
- reinschreiben
- schönschreiben
- Schreibanleitung
- Schreibarbeit
- Schreibaufwand
- Schreibblock
- Schreibbüro
- Schreibe
- Schreiben
- Schreiber
- Schreiberei
- Schreiberling
- Schreibfähigkeit
- schreibfaul
- Schreibfeder
- Schreibfehler
- Schreibgelegenheit
- Schreibgerät
- schreibgeschützt
- Schreibgewohnheit
- Schreibhand
- Schreibheft
- Schreibkonvention
- Schreibkraft
- Schreibkrampf
- Schreibkultur
- schreibkundig
- Schreibkunst
- Schreiblandschaft
- Schreibmappe
- Schreibmaschine
- Schreibmaterial
- Schreibmittel
- Schreibort
- Schreibpapier
- Schreibprinzip
- Schreibprogramm
- Schreibpult
- Schreibrichtung
- Schreibschrift
- Schreibschule
- Schreibschutz
- Schreibsilbe
- Schreibsituation
- Schreibsprache
- Schreibstift
- Schreibstube
- Schreibtafel
- Schreibtechnik
- Schreibtelegraf
- Schreibtisch
- Schreibtruhe
- Schreibübung
- Schreibung
- Schreibunterlage
- Schreibunterricht
- Schreibvariante
- Schreibverbot
- Schreibware
- Schreibweise
- Schreibwerkstatt
- Schreibwerkzeug
- Schreibzeit
- Schreibzeug
- Schreibzimmer
- Schrift
- überschreiben
- umschreiben
- unterschreiben
- verschreiben
- vollschreiben
- vorausschreiben
- vorschreiben
- weiterschreiben
- wiederschreiben
- wundschreiben
- zurückschreiben
- zusammenschreiben
- zuschreiben
Prononciation[modifier le wikicode]
- (Allemagne) : écouter « schreiben [ˈʃʁaɪ̯bn̩] »
- Berlin : écouter « schreiben [ˈʃʁaɪ̯bn̩] »
- Berlin : écouter « schreiben [ˈʃʁaɪ̯bm̩] »
- (Allemagne) : écouter « schreiben [ˈʃʁaɪ̯bm̩] »
- Vienne : écouter « schreiben [ˈʃʁaɪ̯bn̩] »