Hand
:

Hand - main
Allemand[modifier le wikicode]
Étymologie[modifier le wikicode]
- (VIIIe siècle). Du vieux haut allemand hant, du moyen haut-allemand hant, des langues germaniques *handu-[1].
- Du proto-germanique *handuz. Cognat du néerlandais hand, de l’anglais hand, au frison hân, au danois hånd, au gotique 𐌷𐌰𐌽𐌳𐌿𐍃. Référence nécessaire
Nom commun [modifier le wikicode]
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Hand | die Hände |
Accusatif | die Hand | die Hände |
Génitif | der Hand | der Hände |
Datif | der Hand | den Händen |
Hand \ˈhant\ féminin
- (Anatomie) Main.
- Er nahm ihre Hand in die seine.
- Il prit sa main dans la sienne.
- Er nahm ihre Hand in die seine.
- (Football) (Par métonymie) Main ; fait de toucher un ballon avec la main ou le bras alors que c’est interdit.
- Das war doch Hand und der Schiedsrichter hat es nicht gepfiffen.
- Il y avait main mais l’arbitre ne l’a pas sifflé.
- Das war doch Hand und der Schiedsrichter hat es nicht gepfiffen.
- (Jeux) Au tarot, un des contrats, la « garde sans » ou « garde sans le chien ».
- Exemple d’utilisation manquant. (Ajouter)
- Côté, à main droite ou à main gauche.
- Nach der Kurve befindet sich die Schule auf der rechten Hand, die Kirche zur linken.
- Après le virage, l’école se trouve sur le côté droit, l’église sur le côté gauche.
- Nach der Kurve befindet sich die Schule auf der rechten Hand, die Kirche zur linken.

Diminutifs[modifier le wikicode]
- Händchen (menotte), (petite main)
Synonymes[modifier le wikicode]
Anatomie (1.) :
Football (2.) :
Antonymes[modifier le wikicode]
Anatomie (1.) :
Dérivés[modifier le wikicode]
- abhanden
- Affenhand (main de singe)
- allerhand (toutes sortes)
- anhand (à l'aide de)
- Arbeiterhand
- Arbeitshand
- aushändigen (remettre)
- behände
- behandeln (traiter)
- Behandlung (traitement), (soins), (thérapie)
- beidhändig (ambidextre), (à deux mains)
- Bruderhand
- Damenhand
- eigenhändig (soi-même), (elle-même), (lui-même)
- einhändig (à une main), (avec une main)
- Fallhand
- Feindeshand
- Flaggenhand
- flinkhändig
- Flossenhand (gant palmé)
- Frauenhand (main de femme), (main féminine)
- Freihandausleihe
- Freihandbibliothek
- freihändig (sans les mains)
- Freihandzeichnen
- Freundeshand
- Friedenshand
- Geisterhand
- Greifhand
- Greisenhand
- Hand voll, Handvoll (poignée)
- Hand-in-Hand-Arbeiten (travail main dans la main)
- Hand-in-Hand-Gehen (marche main dans la main)
- Handabdruck
- Handabwehr
- Handabzug
- Handakte
- Handänderung
- Handantrieb
- Handapparat
- Handarbeit (travail manuel), (fait-main)
- Handarbeiter (travailleur manuel)
- Handatlas (atlas de poche)
- Handaufheben
- Handauflage
- Handauflegen
- Handausgabe
- Handbagger
- Handball (handball)
- Handballen
- Handballer (joueur de handball)
- Handbeil
- Handbesen (balayette)
- Handbetrieb (fonctionnement manuel)
- handbetrieben
- Handbewegung (geste de la main)
- Handbibliothek
- Handbohrer (chignole)
- Handbrause
- Handbreche
- handbreit (large comme la main)
- Handbreit (largeur de main)
- Handbremse
- Handbuch (manuel)
- Handbürste
- Handchirurgie (chirurgie de la main)
- Handcreme, Handcrème (crème pour les mains)
- Handdruck
- Handdruckspritze
- Handdrusch
- Handdusche
- Händeabtrockner
- Händedesinfektion (désinfection des mains)
- Händedruck
- Händehygiene
- Händeklatschen (applaudissements)
- Händel
- Handelfer
- Handelfmeter
- Handempfindlichkeit
- Händedesinfektionsmittel
- Händepaar
- Händeringen (désespéré(e)), (en suppliant)
- händeringend (désespéré(e))
- Handersatz
- Händeschütteln (poignée de main)
- Händetrockner (sèche-mains)
- Handeule
- Händewaschen (lavage des mains)
- Handexemplar
- Handfäustel
- Handfeger (balayette)
- Handfeile
- handfertig
- Handfertigkeit (dextérité)
- Handfesseln (menottes)
- handfest (solide), (consistant(e))
- Handfeuerlöscher (extincteur portable)
- Handfeuerwaffe (arme de poing)
- Handfläche (paume)
- Handflügel
- Handformat
- Handformerei
- handförmig
- Handfoul
- Handführung
- Handfunkgerät
- Handgalopp
- Handgas
- handgearbeitet (fait(e) main)
- Handgebrauch
- handgebunden
- handgeführt
- handgeklöppelt
- Handgeld (arrhes), (denier du culte)
- Handgelenk (poignet)
- handgemacht (fait à la main)
- handgemein ((en venir) aux mains)
- Handgemenge (bagarre), (échauffourée), (mêlée)
- handgenäht
- Handgepäck (bagages à main)
- Handgerät
- handgerecht
- Handgeschicklichkeit
- handgeschöpft
- handgeschrieben (manuscrit(e))
- handgesteuert
- handgestrickt (tricoté(e) à la main)
- handgewebt
- handgezeichnet
- Handglocke
- Handgranate (grenade à main)
- handgreiflich (palpable), (manifeste), (évident)
- Handgriff (geste), (opération), (manipulation)
- handgroß
- Handhaartrockner
- Handhabe (preuve), (poignée), (manche)
- handhaben (manipuler), (manier)
- Handhabung (utilisation), (maniement), (application)
- Handharmonika (accordéon)
- Handhaspel
- Handhebel
- Handheld (ordinateur de poche)
- handhoch
- Handhygiene (hygiène des mains)
- händig (manuel, manuelle)
- Handinnenfläche
- Handinnere
- händisch
- Handjucken
- Handkamera
- Handkante (tranchant de la main)
- Handkarre, Handkarren
- Handkäs, Handkäse
- Handkatalog
- handkehrum
- Handkette
- Handklapper (castagnettes)
- Handknöchel
- Handknochen
- Handkoffer (mallette)
- handkoloriert
- Handkommunion
- Handkorb (panier à anse)
- Handkrause (manchette)
- Handkreissäge
- Handkurbel
- Handkuss (baisemain)
- Handlampe
- handlang
- Handlanger (manœuvre), (larbin)
- Handlaterne
- Handlauf (main courante)
- Handleder
- Händlein
- Handleiste
- Handlesekunst (chiromancie)
- Handlesen
- Handleser
- Handleuchte (bougeoir)
- Handlexikon
- handlich (pratique), (maniable)
- Handlichkeit (maniabilité)
- Handlinie
- handlos
- Handluftpumpe
- Handlung (acte), (action)
- Handmalerei
- Handmarke
- Handmehr
- Handmixer
- Handmuskel
- Handnachbildung
- Handnäherin
- Handnaht
- Handorgel
- Handpapier
- Handpferd
- Handpflege (manucure)
- Handpflug
- Handpresse (presse manuelle)
- Handpumpe (pompe manuelle)
- Handpuppe (marionnette)
- Handrad
- Handramme
- Handrechen
- Handreichung (coup de main), (recommandation)
- Handreif
- Handrist
- Handrücken (dos de la main)
- Handrührgerät
- Handsack
- Handsäge
- handsam
- Handsatz
- Handscanner (scanneur à main)
- Handschaltung
- Handschelle (menottes)
- Handschere
- handscheu
- Handschlag (poignée de main), (coup donné avec la main)
- Handschmeichler
- Handschreiben
- Handschrift (manuscrit), (écriture manuelle)
- handschriftlich (manuscrit(e))
- Handschuh (gant)
- Handschutz
- Handschwinge
- Handsegel
- Handseife
- Handseil
- Handselfer
- Handsetzer
- Handsetzerei
- Handskizze
- Handspanne
- Handspiegel (miroir à main)
- Handspiel
- Handstand (figure du poirier)
- Handstein
- Handstempel
- Handsteuerung
- Handstich
- Handstickerei
- Handstock
- handstoppen
- Handstreich (coup de main)
- Handstrickmaschine
- Handstück
- Handtasche (sac à main)
- Handteller (paume)
- Handtier
- Handtrommel (tambourin)
- Handtuch (serviette de toilette)
- Handumdrehen (tour de main)
- Handverkauf
- handverlesen (trié sur le volet)
- Handwagen (voiture à bras)
- Handwahrsager (chiromancien)
- handwarm
- Handwaschbecken (lavabo), (lave-mains)
- Handweber
- Handweberei
- Handwebstuhl
- Handwechsel
- Handweiser
- Handwerk (artisanat), (métier)
- handwerklich (artisanal(e))
- Handwerkzeug
- Handwinde
- Handwörterbuch (dictionnaire de poche)
- Handwurzel (os carpien), (carpe)
- Handwurzelknochen
- handzahm
- Handzeichen
- Handzeichnung
- Handzeitnahme
- Handzettel
- Henkershand
- Hinterhand (arrière-main)
- Jungenhand (main de garçon)
- Kinderhand (main d'enfant)
- Klauenhand
- Krallenhand
- Künstlerhand
- kurzerhand
- Kusshand (plutôt deux fois qu'une)
- leichthändig
- letzthändig
- linkerhand (à main gauche)
- Linkshänder (gaucher)
- linkshändig (gaucher, gauchère), (de la main gauche)
- Mädchenhand (main de fille)
- Männerhand (main d'homme)
- Meisterhand
- Menschenaffenhand (main de singe anthropoïde)
- Menschenhand (main humaine)
- Mittelhand
- Mörderhand (main meurtrière)
- Narrenhand
- Oberhand (prévaloir sur), (l'emporter sur)
- Patschhand
- Predigerhand
- Privathand
- Räuberhand (main de voleur)
- rechterhand
- Rechtshänder (droitier)
- rechtshändig (droitier, droitière), (de la main droite)
- Rückhand (revers)
- Schlegelhand
- Schöpferhand (main du créateur)
- Schreibhand
- Schwurhand
- Segenshand
- Tatzenhand
- Thalamushand
- Tischlerhand
- Totenhand
- Treuhand (administration fiduciaire)
- überhand
- Überhandknoten
- überhandnehmen (se multiplier)
- unterderhand (sous le manteau)
- vierhändig (à quatre mains)
- Vorderhand
- vorderhand (en attendant)
- Vorhand (coup droit)
- vorhanden (présent(e))
- Waschfrauenhände
- Zauberhand
- zuhanden
- zweihändig (à deux mains)
Proverbes et phrases toutes faites[modifier le wikicode]
- alle Fäden in der Hand halten
- alle Hände voll zu tun haben
- alle Trümpfe aus der Hand geben
- an jemandes Händen klebt Blut
- auf den Händen sitzen
- aus einer Hand
- aus erster Hand
- aus zweiter Hand
- beide Hände voll zu tun haben
- besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach
- das hat weder Hand noch Fuß (cela n'a ni queue, ni tête)
- das Heft aus der Hand geben
- das Heft des Handelns aus der Hand geben
- das Heft des Handelns in der Hand haben
- das Heft des Handelns in die Hand nehmen
- das Heft in der Hand haben
- das Heft in die Hand nehmen
- der Teufel hat seine Hand im Spiel
- der Teufel hat seine Hände im Spiel
- die Beine in die Hand nehmen
- die Fäden in die Hand nehmen
- die Hand am Drücker haben
- die Hand auf etwas legen
- die Hand aufhalten
- die Hand daraufhaben
- die Hand daraufhalten
- die Hand für jemanden ins Feuer legen
- die Hand gegen jemanden erheben
- die Hand im Spiel haben
- die Hand in anderer Leute Taschen haben
- die Hand mit im Spiel haben
- die Hand über jemanden halten
- die Hände im Spiel haben
- die Hände in den Schoß legen
- die Hände über dem Kopf zusammenschlagen
- die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut
- die Zügel fest in der Hand halten
- die Zügel in der Hand haben
- die Zügel in der Hand halten
- die Zügel in die Hand nehmen
- eine Hand wäscht die andere
- eine hohle Hand machen
- eine lockere Hand haben
- eine lose Hand haben
- eine milde Hand haben
- eine offene Hand haben
- etwas aus der Hand geben
- etwas bei der Hand haben
- etwas gegen jemanden in der Hand haben
- etwas geht durch jemandes Hände
- etwas geht jemandem flott von der Hand
- etwas geht von Hand zu Hand
- etwas in der Hand haben
- etwas in die Hand nehmen
- etwas in jemandes Hand legen
- etwas ist besser als in die hohle Hand geschissen
- etwas ist mit Händen zu greifen
- etwas ist nicht von der Hand zu weisen
- etwas ist schon durch viele Hände gegangen
- etwas lässt sich nicht von der Hand weisen
- etwas lässt sich nicht von der Hand weisen
- etwas liegt auf der Hand
- etwas liegt in jemandes Hand
- etwas steht in jemandes Hand
- etwas von langer Hand planen
- etwas zerrinnt jemandem unter den Händen
- freie Hand haben
- Geld in die Hand nehmen
- gibt man dem Teufel den kleinen Finger, so nimmt er gleich die ganze Hand
- glückliche Hand
- glückliches Händchen
- Hand an jemanden legen
- Hand an sich legen
- Hand aufs Herz!
- Hand drauf!
- Hand geben
- Hand in Hand arbeiten
- Hand in Hand gehen
- Hand und Fuß haben
- hilfreiche Hand leisten (prêter main-forte)
- hinter vorgehaltener Hand
- in andere Hände übergehen
- in die Hände klatschen (battre des mains)
- in die Hände spucken
- in festen Händen sein
- in guten Händen sein
- in jemandes Hand legen
- in jemandes Hand liegen
- in jemandes Hand sein
- in jemandes Hände geben
- in jemandes Hände legen
- in jemandes Händen liegen
- in jemandes Händen
- in sicheren Händen sein
- jemandem an die Hand gehen
- jemandem auf etwas die Hand geben
- jemandem aus der Hand fressen
- jemandem die Hand fürs Leben reichen
- jemandem die Hände schmieren
- jemandem die Hände versilbern
- jemandem etwas an die Hand geben
- jemandem etwas aus der Hand nehmen
- jemandem etwas in die Hand versprechen
- jemandem etwas in die Hände spielen
- jemandem freie Hand lassen
- jemandem in die Hände arbeiten
- jemandem in die Hände fallen
- jemandem rutscht die Hand aus
- jemandem sind die Hände gebunden
- jemandem sind die Hände und Füße gebunden
- jemandem zur Hand gehen
- jemandem zur Hand gehen
- jemanden an der Hand haben
- jemanden auf den Händen tragen
- jemanden auf Händen tragen
- jemanden in der Hand haben
- jemanden in die Hände bekommen
- jemanden um die Hand seiner Tochter bitten
- jemandes rechte Hand (sein)
- keine Hand rühren
- klebrige Hände haben
- letzte Hand an etwas legen
- linker Hand
- mit der linken Hand
- mit eiserner Hand
- mit etwas rasch bei der Hand sein
- mit fester Hand
- mit harter Hand
- mit Herz und Hand
- mit leeren Händen dastehen
- mit leichter Hand
- mit sanfter Hand
- mit starker Hand
- mit vollen Händen das Geld zum Fenster rauswerfen
- öffentliche Hand
- private Hand
- rechter Hand
- sein Hand versuchen
- sein Herz in die Hand nehmen
- seine Hände in Unschuld waschen
- selbst mit Hand anlegen
- sich die Hand reichen können
- sich die Hände schmutzig machen
- sich die Türklinke in die Hand geben
- sich etwas an beiden Händen abzählen können
- sich für jemanden die Hand abhacken lassen/sich für etwas die Hand abhacken lassen
- sich für jemanden die Hand abschlagen lassen/sich für etwas die Hand abschlagen lassen
- sich lieber für etwas die Hand abschlagen lassen als
- sich mit Händen und Füßen wehren
- sich nicht gern die Hände schmutzig machen
- Trumpf in der Hand
- über jemandem seine Hand schützend halten
- um die Hand anhalten
- um jemandes Hand anhalten
- unter der Hand
- viele Hände machen der Arbeit schnell ein Ende
- von der Hand in den Mund leben zu Händen
- von der Hand in den Mund leben aus der Hand in den Mund leben (vivre au jour le jour)
- von jemandes Hand
- von seiner Hände Arbeit leben
- Wachs in den Händen von jmdm.
- Wachs in jemandes Händen
- wie Wachs in jemandes Händen sein
- zu Händen von jemandem
- zu treuen Händen geben
- zur Hand haben
- zur Hand sein
- zur linken Hand
- zur rechten Hand
- zwei linke Hände haben
Holonymes[modifier le wikicode]
Anatomie (1.) :
Méronymes[modifier le wikicode]
Prononciation[modifier le wikicode]
- \ˈhant\
- (Région à préciser) : écouter « Hand [Prononciation ?] »
- (Région à préciser) : écouter « Hand [Prononciation ?] »
- Allemagne (Berlin) : écouter « Hand [Prononciation ?] »
- Suisse (Genève) : écouter « Hand [Prononciation ?] »
- Allemagne (Berlin) : écouter « Hand [Prononciation ?] »
- (Région à préciser) : écouter « Hand [Prononciation ?] »
Références[modifier le wikicode]
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Hand“, Seite 388.
Sources[modifier le wikicode]
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache : Hand
- Duden : Hand
- Cette page utilise des informations de l’article du Wiktionnaire en allemand, sous licence CC BY-SA 3.0 : Hand. (liste des auteurs et autrices)
Bibliographie[modifier le wikicode]
- Larousse - dictionnaire Allemand/Français - Français/Allemand, éd. 1958, p 521.
- Harrap’s de poche – Bordas dictionnaire Allemand/Français, éd. 1997, ISBN 0-245-50308-0, p 134.
Catégories :
- allemand
- Mots en allemand issus d’un mot en vieux haut allemand
- Mots en allemand issus d’un mot en moyen haut-allemand
- Mots en allemand issus d’un mot en langues germaniques
- Mots en allemand issus d’un mot en proto-germanique
- Étymologies en allemand incluant une reconstruction
- Lemmes en allemand
- Noms communs en allemand
- Noms communs féminins en allemand au pluriel en -e
- Lexique en allemand de l’anatomie
- Lexique en allemand du football
- Métonymies en allemand
- Lexique en allemand des jeux
- Corps humain en allemand